Beim Erwerb digitaler Fähigkeiten für den beruflichen Alltag gibt es laut einer aktuellen Studie großen Nachholbedarf in Deutschland. Ihre aktuellen Fähigkeiten und Kenntnisse reichten künftig nicht mehr für ihren Beruf aus, schätzen 43 Prozent der in einer Studie des Vodafone Instituts Befragten in Deutschland. In China ist der geschätzte Nachholbedarf allerdings noch größer: Dort gibt es ihn nach Meinung von 78 Prozent der Befragten. China nimmt damit im weltweiten Vergleich den Spitzenwert ein.
Die am Freitag veröffentlichte Online-Umfrage ist der zweite Teil einer Studienreihe, mit der das Vodafone Institut Stand und Akzeptanz neuer Technologien in verschiedenen Ländern untersuchen und damit auch die Diskrepanz zwischen Europa sowie den als digitale Vorreiter geltenden USA und Asien erforschen will.