Lei Jun ist von seinen Produkten überzeugt: „Wir sind wie Apple, nur besser und günstiger“, proklamierte der Gründer des chinesischen Elektronikherstellers Xiaomi bei einer Produktvorstellung. Apple-Vergleiche gefallen Jun – in letzter Zeit schneidet er dabei tatsächlich gut ab. In China ist die Marke beliebter als Apple und auch in Europa verkaufen die Chinesen inzwischen mehr Smartphones als die Kultmarke. Die Börsen honorieren das mit Kapital: Innerhalb der vergangenen zwölf Monate verdoppelte sich Xiaomis Aktienkurs. Das Management verkündete jüngst, dass Xiaomi bald auch ins E-Auto-Geschäft einsteigen will. Zudem lieferte das Unternehmen neue Rekordzahlen. Nachdem das Blacklisting, das US-Anleger zu Verkäufen gezwungen hätte, abgewendet ist, erholt sich der Kurs von der Schreckensnachricht. Bis zum Allzeithoch ist aber noch Luft. Wie ist die Xiaomi-Aktie im Vergleich zur Konkurrenz bewertet – und können Anleger jetzt einsteigen? Eine Analyse.
Aktienanalyse Ist Xiaomi das neue Apple?

Neue Rekordzahlen, frische Ideen und ambitionierte E-Auto-Pläne: Beim Elektronikhersteller Xiaomi geht es nach dem gebannten US-Blacklisting wieder ums Geschäft. Ist die Aktie im Vergleich zur Konkurrenz fair bewertet?
LESEN SIE JETZT WEITER
4 Wochen für 0€
- Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
- Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
- Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?