1. Airbus wird gleich zum Schwergewicht
Der Luftfahrtriese wird gleich ein Top-Ten-Dax-Wert. Für einen steigenden Kurs spricht, dass die EU und die USA Mitte Juni einen Kompromiss im Streit über Strafzölle wegen Subventionen für Airbus und Boeing erzielt haben. Nachdem Airbus vergangenes Jahr gleich 3,5 Mal so viele Flugzeuge auslieferte wie der US-Rivale, will der Konzern die Schwäche der Konkurrenz nutzen und sich absetzen, vor allem mit dem Mittel- und Langstreckenfliegern A320neo und A321neo. Und obwohl Airbus 16 Milliarden Euro auf der hohen Kante hat, soll mit einer Restrukturierung, unter anderem durch eine Werksschließung in Spanien, Kostendisziplin geübt werden.
Der Unternehmenswert zu Umsatz liegt schon jetzt bei nur rund 1,6 – ein sehr günstiger Faktor. Der Titel hat allerdings einen Nachteil: Airbus betreibt auch Rüstungsgeschäft, was einige ethisch investierende Großanleger stören könnte. Für eine Dax-Aufnahme spielt das jedoch keine Rolle, ethisch-soziale-ökologische Kriterien wurden gestrichen.