Hinten in einer Ecke des Büros, verschlossen in einem großen grauen Tresor, lagert Dieter Michelson die Auktion seines Lebens. Es ist ein Teil der Briefmarkensammlung von Erivan Haub, des 2018 im Alter von 85 Jahren verstorbenen Miteigentümers der Tengelmann-Gruppe, die hier in zahlreichen rostroten Alben aufgereiht nebeneinander steht. Michelson, Geschäftsführer des auf Briefmarken spezialisierten Auktionshauses Heinrich Köhler, nimmt ein Album aus dem Tresor. Darin, fein säuberlich eingeklebt, alte Briefe und Marken.
Briefmarken oder Geigen im Wert von Millionen So vererben Deutschlands Superreiche ihr Vermögen

In den nächsten 20 Jahren vererben Deutsche sieben Billionen Euro an die nächste Generation: Geld oder Immobilien, aber auch Briefmarken oder Instrumente. Eine ganze Industrie ist damit beschäftigt, sie zu bewerten.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte der WirtschaftsWoche.
Jetzt 4 Wochen testenSie sind bereits registriert? Jetzt einloggen