
„Meine Vier ist die beste Vier in der Klasse!“ So versuchte jüngst meine elfjährige Tochter ihr schwaches Resultat in einem Test in ein besseres Licht zu stellen. Was auch kommen mag: Für eine Karriere im Fondsmarketing könnte es reichen. Dort biegt man sich Ergebnisse gerne zurecht. Es gibt Ratings in Hülle und Fülle. Die größten Anbieter sind Feri Euro Rating, Lipper, Morningstar und Sauren. Meist werden Fonds nach Wertentwicklung und Risikomaß beurteilt. Daran lässt sich kaum drehen. Bei Sauren geht es rein um die Leistung des Fondsmanagers. Da fließen schon sehr persönliche Vorlieben ein. Auch Feri ergänzt Ratings durch weiche, „qualitativ“ genannte Kriterien. Das kann verwirren.