Sonntag, 03.14 Uhr, Kennedy Space Center in Florida. Gerade ist eine Rakete von SpaceX zur Internationalen Space Station (ISS) gestartet. An Bord sind Lebensmittel wie Avocados und Eiscreme, aber auch ein Roboterarm, der testweise die Aufgaben der Astronauten auf der Station erledigen soll. Elon Musks Firma fliegt inzwischen regelmäßig für die NASA. Das Rennen um Frachtreisen in den Himmel hat Musk damit gewonnen. Bei touristischen Weltraumreisen hingegen kamen die Milliardäre Richard Branson und Jeff Bezos ihm zuvor. Kommerzielle Raumfahrt fasziniert die Superreichen – mehr als 16 Milliardäre sind investiert. Aus gutem Grund: Morgan Stanley prophezeit einen Billion-Dollar-Markt bis 2040, schon heute sind es knapp 450 Milliarden Dollar. Geld wird entlang der gesamten Wertschöpfungskette verdient – vom Raketenantrieb bis zum Satelliten. Vom boomenden Weltraummarkt können auch Privatanleger profitieren. Die wichtigsten Branchen im Überblick – und Tipps für geeignete Investitionsvehikel.
Space-Aktien Anlagetipps für Portfolio-Astronauten

Richard Branson, Jeff Bezos und Elon Musk befeuern den Hype ums Weltall – und investieren selbst Milliarden in die Erkundung ferner Galaxien. Aber sind die unendlichen Weiten auch etwas für Privatanleger?
LESEN SIE JETZT WEITER
4 Wochen für 0€
- Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
- Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
- Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?