Bei WiWo Coach beantworten unsere WiWo Coaches jede Woche Fragen von Leserinnen und Lesern zu den Themen Karriere, Steuern und Altersvorsorge.
Lange Zeit war sie die beliebteste, oft gar die einzige private Altersvorsorge: die Kapital-Lebensversicherung. Der Zinsverfall setzt ihr jedoch zu. Die Anbieter müssen Bestandskunden teils noch vier Prozent Zins pro Jahr gutschreiben, obwohl festverzinsliche Wertpapiere längst nicht mehr so viel abwerfen.
Neukunden bekommen daher immer weniger Ertrag versprochen. Von 2022 an werden es nur noch 0,25 Prozent Zins auf die Beiträge, nach Abzug von Kosten, sein. Noch sind es 0,9 Prozent.
Also lieber jetzt einen Vertrag unterschreiben, will unsere Leserin wissen. Sie ist Anfang 30, Single, und verdient als Angestellte „ganz gut“, wie sie selbst schreibt. Auch bei der Wahl der richtigen Vertragsart sei sie unsicher, klassisch mit Garantiezins oder lieber ein fondsgebundener Vertrag?