Die meisten modernen Diktatoren scheinen sich die Loyalität ihres Volkes nicht dadurch erhalten zu wollen, dass sie ihm geben, was es will. Sondern indem sie es glauben lassen, dass sie das Gewünschte bereits haben. Niemand verfolgt diesen Ansatz geschickter als der russische Präsident Wladimir Putin.
Obwohl Putins Zustimmungswerte in den vergangenen Jahren abgenommen haben, sind sie immer noch hoch. Laut Umfragen bewerten 61 Prozent der Russen seine Leistung positiv. Wären heute Präsidentschaftswahlen, würden 44 Prozent für Putin stimmen. Kein anderer Kandidat bekäme auch nur ein zweistelliges Ergebnis. Wie kann das sein?