Als sich Philipp Roesch-Schlanderer im vergangenen Jahr auf die Suche nach Investoren machte, schrieb er eine Liste mit Fonds, bei denen er um Geld werben wollte: Sie sollten die Finanzierung natürlich stemmen können. Und natürlich sollte der Fokus des Finanziers auch zu seiner Münchner Firma eGym passen, mit der er die Fitnessbranche digitalisieren will. Am Ende standen gut 20 Namen auf dem Zettel, etwa zehn aus den USA, die andere Hälfte aus Deutschland und Europa.
Digitalpolitik Warum Deutschland seine Start-ups ans Ausland verliert

Eine exklusive Studie zeigt: Viele in Deutschland gegründete Start-ups zieht es ins Ausland. Die Regierung will die Fluchtursachen bekämpfen, unternimmt aber wenig.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte der WirtschaftsWoche.
Jetzt 4 Wochen testenSie sind bereits registriert? Jetzt einloggen