Christoph Nonn, 56, ist Professor für Neueste Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Zuletzt erschienen, zum 150. Jahrestag der Reichsgründung: „12 Tage und ein halbes Jahrhundert. Eine Geschichte des Deutschen Kaiserreiches 1871-1918“, Verlag C.H. Beck, 2021, 34 Euro.
Deutschland steht vor einem fundamentalen Umbruch. Im Lauf der nächsten drei Jahrzehnte muss seine Wirtschaft CO2-neutral werden. Die Umstellung von fossilen auf regenerative Energien wird das Berufs- und Privatleben der Deutschen wahrscheinlich stärker verändern, als die meisten sich das heute vorstellen können. In Gesellschaft, Politik und Parteiensystem kündigen sich diese Veränderungen heute schon an.
Essay Was heute die Auto-CEOs sind, waren damals die Bauern

Im Kaiserreich ging’s rein ins fossile Zeitalter – nun geht es wieder raus. Ein Blick zurück lehrt: Der Durchbruch zur neuen Welt wird von Kassandrarufen begleitet und Lobbyisten gebremst, ist aber nicht aufzuhalten. Nichts wäre fataler als ein nationaler Naturschutzpark für die alte Wirtschaftsweise. Ein Gastbeitrag.
LESEN SIE JETZT WEITER
4 Wochen für 0€
- Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
- Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
- Jederzeit kündbar