Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Rauchen Was bringen Schockbilder auf Zigarettenpackungen?

Auch in Deutschland prangen auf Zigarettenschachteln künftig Fotos von Raucherlungen oder faulen Zähnen. Die Bilder wirken – bei Nichtrauchern.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Auf Zigarettenpackungen prangen auch in Deutschland künftig abschreckende Bilder und Warnhinweise. Quelle: dpa

Die Maschinen laufen heiß: In den ersten drei Monaten 2016 haben Zigarettenhersteller hierzulande knapp ein Viertel mehr Glimmstängel verpackt und versteuert als im Vorjahr. Dass die Produktion auf Hochtouren läuft, liegt aber nicht an der neuen Tabaklust der Deutschen. Die Branche will vorsorgen: Denn noch kann sie Schachteln herstellen, auf denen keine Schockbilder über die Folgen des Rauchens prangen. Ab 20. Mai ist es damit vorbei. Dann müssen auch deutsche Raucher auf ihren Päckchen Aufnahmen von verfaulten Zähnen oder Raucherlungen ertragen. Zwei Drittel der Vorder- und Rückseite einer Zigarettenschachtel werden danach mit solchen Bildern und Warnhinweisen bedeckt sein. Packungen ohne Schockfotos dürfen nur noch ein Jahr im Handel verkauft werden.

LESEN SIE JETZT WEITER

4 Wochen für 0€

  • Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
  • Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
  • Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%