Selbst die besten Rentensysteme der Welt haben so ihre Schwächen. Die Niederlande etwa erreichen laut OECD Netto-Renten, die sogar über dem Niveau des letzten Gehalts vor dem Ruhestand liegen. Dennoch profitieren nicht alle Bürger gleichermaßen von den üppigen Altersbezügen.
Zur Erinnerung: In Teil eins dieser Serie haben wir die erste Säule der niederländischen Alterssicherung vorgestellt, die „Algemene Ouderdomswet“, die vor Altersarmut schützt. Die genügt gerade für mittlere und Besserverdiener jedoch nicht, um den Lebensstandard zu halten. Hierfür setzen die Niederlande – wie auch das Positivbeispiel unserer Serie, Australien – auf die betriebliche Altersversorgung (bAV).
Doch auch die hat eine Schwäche: Sie ist eben betrieblich – und lässt damit etwa Selbstständige außen vor. Zudem profitieren nur ungebrochene Erwerbsbiografien voll von der bAV. Die gibt es jedoch immer weniger.