Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Schulabschlüsse Das Abitur ist zum Standardabschluss geworden

Schüler bei der Abiturprüfung. Quelle: dpa

Eine absolute Mehrheit der jungen Menschen in Deutschland besitzt eine Hochschulberechtigung. Verschoben hat sich in wenigen Jahrzehnten auch das Geschlechterverhältnis der Bildungszertifikate.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Innerhalb der kurzen Zeitspanne eines Menschenlebens haben sich die Bildungsverhältnisse in Deutschland (und anderswo noch deutlicher) vollkommen verkehrt. Nur der Begriff des „Hauptschulabschlusses“ erinnert noch daran, dass dieser eigentlich einmal das Bildungszertifikat für die Mehrheit der Heranwachsenden sein sollte und auch war.

Mittlerweile ist für junge Erwachsene das Abitur der Standardschulabschluss geworden. Die Quote von Personen mit Fachhochschul- oder Hochschulreife in der Altersgruppe der 20- bis 24-Jährigen lag im Jahr 2017 bei 53 Prozent, wie das Statistische Bundesamt anlässlich der Bildungsmesse Didacta in Köln mitteilte.

Nur unter den Rentnern in Deutschland sind die Hauptschulabschlüsse mit 56,1 Prozent noch in der absoluten Mehrheit: 14,7 Prozent „mittlerer Abschluss“, 17,7 Prozent „Fachhochschul oder Hochschulreife“, dazu kommen 6,9 Prozent mit dem nur in der ehemaligen DDR gemachten Abschluss der „Polytechnischen Oberschule“.

LESEN SIE JETZT WEITER

4 Wochen für 0€

  • Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
  • Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
  • Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%