Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Unschlagbare Verhandlungsposition Chipkrieg: Europa will mit viel Geld seine Abhängigkeit loswerden

Das reine Verlangen: Kaum etwas benötigt die Weltwirtschaft gerade so sehr wie Chips. Quelle: Bloomberg

Europas Sehnsucht nach technologischer Souveränität mündet in einem beispiellos teuren Subventionswettlauf. Vor allem Chiphersteller werden hofiert wie nie zuvor – und kassieren mitunter die Hälfte der Fabrikkosten vom Staat.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Der Arbeitsplatz von Germar Schneider sieht aus wie eine Raumstation. Bevor er ihn betreten darf, verschwindet sein Körper in einem Overall, nur seine Augen blinzeln noch durch einen Schlitz. So verhüllt betritt Schneider eine Schleuse, die ihn an einen Ort führt, an dem eines der begehrtesten Produkte der Weltwirtschaft entsteht.

Schneider, Senior Expert des Reinraums beim Chiphersteller Infineon in Dresden, geht los. Das Licht vor ihm färbt sich gelb, das Förderband über seinem Kopf sorgt für eine mechanische Soundkulisse. Die Gänge hier sind so lang, dass Schneider sich manchmal ein Fahrrad wünscht. Millionenschwere Geräte drängen sich: Lithografiemaschinen, Ätzanlagen; alles, was man für die Herstellung von Halbleitern benötigt. Mit den Scheiben, sogenannten Wafern, aus denen die Chips hergestellt werden, könnte man „ein komplettes Fußballfeld abdecken“.

LESEN SIE JETZT WEITER

4 Wochen für 0€

  • Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
  • Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
  • Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%