Wer seine Chancen auf ein Milliarden-Start-up erhöhen will, für den hat Alexandra Frean den passenden Standorttipp parat: „Im Silicon Valley dreht sich alles um Technologie, in New York dreht sich alles um Finanzen“, sagt Frean, „aber London, das bietet beides auf einzigartige Weise.“ Genau davon hat auch ihr Arbeitgeber profitiert: Starling, eine Fintechbank, die ihren Hauptsitz mitten in der britischen Hauptstadt hat. Im März wurde sie mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet und ist damit nun ein sogenanntes Einhorn. Während in Großbritannien immer mehr Techfirmen solche Flügel verliehen bekommen, trippeln die Start-ups in den europäischen Nachbarländern noch hinterher.
Großbritannien Start-up-Boom dank britischer Buddelkiste

In Großbritannien gibt es die meisten Einhörner Europas. Trotz des Brexits wachsen die Milliarden-Start-ups – weil sie sich ausprobieren dürfen.
LESEN SIE JETZT WEITER
4 Wochen für 0€
- Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
- Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
- Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?