Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Rohstoffradar Die Opec hofft auf Joe Biden

Joe Biden, zur Freude der Opec, mit seiner ambitionierten Klimapolitik vor allem die US-Frackingindustrie ein. Sie hat ihre Funktion als flexibles Preiskorrektiv am Ölmarkt verloren. Quelle: dpa

Der Ölpreis könnte weiter steigen – auch weil die neue US-Klimapolitik das Wachstum der amerikanischen Frackingbranche hemmt.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Ölanalysten sind in der Regel nüchterne Naturen, die das große Wort eher scheuen. Doch wer in diesen Tagen mit Eugen Weinberg spricht, dem obersten Rohstoffexperten der Commerzbank, muss auf das Gegenteil gefasst sein. Weinberg, ein alter Fahrensmann der Branche, sieht eine „Zeitenwende“ und einen „disruptiven Wandel am Ölmarkt“. Das „Ende des Ölzeitalters“ sei gekommen, und zwar nicht aus Mangel an Öl, wie man jahrzehntelang glaubte, sondern wegen des Klimaschutzes.

„Unternehmen können nicht mehr guten Gewissens in die Ölproduktion investieren“, sagt Weinberg. Er sei „überrascht, in welchem Tempo die Ölindustrie der westlichen Industrieländer die immer neuen politischen und juristischen Vorgaben umsetzt, obwohl die eine enorme Tragweite auf ihr Geschäftsmodell haben“.

LESEN SIE JETZT WEITER

4 Wochen für 0€

  • Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
  • Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
  • Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%