Ein junger Mann in Jeans und Shirt schlüpft in ein Paar Slipper, steht auf und macht zwei Schritte nach vorn. Beim Auftreten schlappt seine Ferse aus dem Schuh. Er setzt sich wieder und klickt auf dem Laptop eine Zahl auf einer Skala an: +2 steht für viel zu groß; 0 für genau richtig; -1 für eine halbe Größe zu klein. Plus zwei also. Er legt die Schuhe zurück in einen Karton, schreibt mit Filzstift sein Kürzel auf den Deckel und stellt ihn auf einen Stapel. Dann greift er sich den nächsten Karton, nimmt ein Paar Sneaker heraus und vermisst die Innensohle.
Der Fitting Room von Zalando in Berlin-Friedrichshain. Drei Männer und drei Frauen probieren ein Paar Schuhe nach dem anderen an, die Männer haben Schuhgröße 42, die Frauen 39, eine durchschnittliche Fußform, keine Plattfüße oder zu breite Knöchel: Sie sollen zwölf durchschnittliche Deutschland-Füße repräsentieren.