Wer durch das Rechenzentrum von United Internet in Karlsruhe spaziert, der bringt seinen Kreislauf zwangsläufig auf Trab. In dem einen Gang ist es fast frostig kalt, im nächsten weht eine mediterrane Brise. Dahinter steckt keine therapeutische Anwendung, sondern ein besonders ausgeklügeltes Energiekonzept, welches das Gebäude mit seinen insgesamt 11.000 Servern zu einem Vorzeigeprojekt in der Republik macht: Die Gänge zwischen den Rechnern sind mit Wänden und Türen voneinander getrennt. Kühle Luft strömt von einem Kältekorridor durch die Server rechts und links des Ganges, kühlt diese – und tritt erwärmt auf der anderen Seite in den Wärmebrücken wieder heraus.
Streaming for Future So spart die Techbranche radikal Strom

Mit der explodierenden Nachfrage nach Cloud-Diensten, Videokonferenzen und Streaming wächst die Kritik am Energieverbrauch der IT-Branche. Dabei nimmt der kaum noch zu – dank einiger grundlegender Innovationen.
LESEN SIE JETZT WEITER
4 Wochen für 0€
- Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
- Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
- Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?