Kaum ist Ingmar Hoerr zum Treffen am Tübinger Schloss erschienen, plaudert er los: „Ich hab hier studiert. Und zwar nicht nur Biologie. Auch bei Walter Jens, dem Rhetorikprofessor, hab ich Vorlesungen gehört.“ Der 53-Jährige redet, verströmt gute Laune und lacht viel an diesem Mittwoch im Mai, wie so oft in dieser Zeit. Hoerr tritt in Fernsehtalkshows auf, bei Wirtschaftsverbänden und in kirchlichen Einrichtungen. Immer wieder und gern spricht der Mitgründer und langjährige Chef des Tübinger Biotechunternehmens CureVac darüber, wie er vor mehr als 20 Jahren die segensreiche Wirkung des Botenmoleküls mRNA erkannte.
Deutscher Innovationspreis 2021 CureVac-Mitgründer Hoerr: Großer Innovator, abgehängter Pionier

Gegen alle Widerstände hat Ingmar Hoerr die mRNA-TechnoIogie entwickelt – und in entscheidenden Momenten womöglich Fehler gemacht. Ein Lehrstück über die Tugenden und Tücken auf dem Weg vom Erfinder zum Unternehmer.
LESEN SIE JETZT WEITER
4 Wochen für 0€
- Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
- Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
- Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?