Bei Herbstlaub kommt der Algorithmus an seine Grenzen. Wenn das auf der Straße liegt, spiegelt es sich schnell mal auf dem Stoßfänger eines Autos – und die Entwickler müssen ihrem Algorithmus erst noch beibringen, dass das kein Blechschaden ist.
Bis auf solche Verwechslungen aber ist das Computerprogramm inzwischen ziemlich gut darin, die Ansprüche eines Versicherungskunden nach einem Autounfall abzuschätzen. Nicolas Witte hat es mit Millionen Beispielfotos von Blechschäden und historischen Daten zur Höhe solcher Schäden trainiert – und ihm so beigebracht, Bilder automatisiert auszulesen und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.
Witte führt die Firma Control Expert, die im Auftrag von Versicherungen die Schäden bei Autounfällen abwickelt. Sie prüft dazu Kfz-Gutachten von Sachverständigen sowie Rechnungen und Kostenvoranschläge von Autowerkstätten. Dank seines Algorithmus können die weltweit mehr als 800 Mitarbeiter all das, was einst Wochen dauerte, nun in wenigen Stunden erledigen.