Abwrackprämie, dieses eher hässliche Wort besitzt für Automanager einen magischen Klang: nach Absatzrekorden. Verwunderlich ist die Forderung nach einem Revival des Verkaufsschlagers von 2009 also nicht, denn Corona trifft Deutschlands wichtigste Industrie noch viel härter als die Finanzkrise.
Natürlich kann jeder staatliche Hilfen fordern, der Hunderttausende Jobs gefährdet sieht. Aber sie sollten bitte intelligenter ausfallen als die plumpe Prämie von einst.
Staatliche Zuschüsse auch „für modernste Benziner und Diesel“, wie einige CDU-Politiker und die Branche selbst fordern, wären ganz falsch. Das würde all jene bestrafen, die schon Milliarden in klimafreundlichere Antriebe investiert haben, an denen sie noch kaum verdienen. Und es würde Millionen neue Benziner in die Flotte bringen. Die Folge: ein auf Jahre viel zu hoher CO2-Ausstoß.