Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Negativzinsen Konto-Hopping der Bankkunden: Weg mit den wohlhabenden Kunden!

Quelle: dpa

Ob Postbank, Commerzbank oder die Sparkassen: Viele Banken senken gerade die Freigrenzen für Guthaben, auf die (noch) keine negativen Zinsen fällig werden. Doch das ist nicht das Ende der Fahnenstange: Der neueste Trend? Eine Grenze für Spargroschen. Wer mehr als 100.000 Euro bei einer Bank halten will, soll das Geld woanders hinschaffen oder es anlegen. Das wollen manche Kunden aber nicht – ihnen droht die Kündigung.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Eigentlich dachte sich der Kunde nichts Böses, als er sein Geld zur Sparkasse Frankfurt umschichtete: Er hatte seine Aktien bei einer anderen Bank verkauft, sucht gerade eine Immobilie und will sein Eigenkapital nun bei einer Bank bündeln. Doch kaum war das Geld bei der Sparkasse eingetroffen, kam auch schon der Anruf aus der Kundenbetreuung.

Ob man mal einen Termin machen wolle, schließlich könne man sein Geld doch auch anlegen, flötete eine Mitarbeiterin. Doch als der Kunde durchblicken ließ, dass er sein Pulver für einen Immobilienkauf trockenhalten wolle, schlug der Ton recht schnell um. Er müsse eine Vereinbarung unterschreiben, hieß es am Telefon. Falls er einmal mehr als 100.000 Euro auf dem Konto halten sollte, müsse der Kunde der Bank etwas zahlen. Negativzinsen heißt das im Volksmund. Verwahrentgelt heißt das bei der Bank.  

LESEN SIE JETZT WEITER

4 Wochen für 0€

  • Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
  • Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
  • Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%