Am Holsteiner Ufer im Berliner Hansaviertel verläuft am Rande des Bürgersteigs ein sauber ausgehobener Graben, kaum 30 Zentimeter breit und 40 Zentimeter tief: Hier wird ein Stück von Deutschlands Zukunft vergraben, orangefarbene Kabelmeter, die auf zwei großen Rollen bereitstehen. Ein Schild in Magenta, der Konzernfarbe der Deutschen Telekom, drückt es so aus: „Glasfaser für Berlin bis in die Wohnung“.
Arm, aber angeschlossen Die absurden Folgen des Berliner Glasfaserkriegs

Der Ausbau des Glasfasernetzes stockt seit Jahren in Deutschland. Nur in der Hauptstadt gehen Deutsche Telekom, Vodafone und weitere Wettbewerber gleichzeitig in die Offensive. Das sorgt für Chaos.
LESEN SIE JETZT WEITER
4 Wochen für 0€
- Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
- Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
- Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?