Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Streit um ausgefallene Züge Wie pünktlich ist die Deutsche Bahn?

Aufgrund des Sturmtiefs Sabine fielen am 9. Februar viele Züge der Deutschen Bahn aus. Auf dessen Pünktlichkeitsstatistik hat das aber keinen Einfluss. Quelle: dpa

Fahrgastvertreter kritisieren die Methode zur Bewertung der Pünktlichkeit bei der Deutschen Bahn. Grund: Ausgefallene Züge haben keine Relevanz – dies wurde besonders deutlich beim Sturm Sabine Anfang Februar.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Am 9. Februar ging ab dem frühen Abend nichts mehr im Schienennetz der Deutschen Bahn. Der Konzern hatte wegen Sturmtief Sabine alle ICE- und Intercity-Züge bundesweit eingestellt. Reisende mussten teils stundenlang an Bahnhöfen ausharren. Laut Fahrgastrechteportal Refundrebel ist im Laufe des Sturmtages gut jeder zweite Halt entfallen. Auf die Pünktlichkeitsstatistik der Deutschen Bahn hat das aber keinen Einfluss. Legt man die Berechnungsmethode der Deutschen Bahn zugrunde, dürfte die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn am 9. Februar sogar bei ordentlichen 82,2 Prozent gelegen haben – besser als im Jahresschnitt 2019. Die guten Werte kommen zustande, weil gestrichene Züge offiziell keinen Effekt auf die Pünktlichkeitswerte der Bahn haben.

LESEN SIE JETZT WEITER

4 Wochen für 0€

  • Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
  • Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
  • Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%