Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Vernetzte Welt Was wirklich hinter dem Streit um Huawei steckt

Huawei Sicherheitsbedenken Quelle: imago images

Sollen die Europäer den Einsatz von Sicherheitstechnik des chinesischen Herstellers Huawei verbieten? Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht, weil dahinter eine viel größere Frage steht: Wem können wir überhaupt noch vertrauen?

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Die Bundesnetzagentur und Aufsichtsbehörden in aller Welt versteigern gerade die 5G-Lizenzen. Die nächste Generation moderner Telekommunikation vernetzt Milliarden Geräte, Autos und smarte Fahrzeugteile. Die Behörden erwarten zu Recht, dass Firmen ihre Netzwerke mit sicherer Technik betreiben, die von vertrauenswürdigen Anbietern hergestellt und gewartet wird. Doch welche Anbieter sind vertrauenswürdig? Oder weil die Debatte vor allem um einen chinesischen Hersteller kreist: Ist Huawei es?

Offene Märkte und Freihandel waren für den globalen Erfolg des Unternehmens verantwortlich. Weil 1996 durch ein weltweites Handelsabkommen alle Einfuhrabgaben für Telekommunikationstechnik aufgehoben wurden, konnte China beim Aufbau von Netzwerken zum Ausland aufschließen. Mitte der Neunzigerjahre sah jedoch niemand voraus, dass die Nachfolger der Schaltanlagentechnik – also Cloud-Systeme, aber auch 5G-Antennen – nicht nur gigantische Mengen privater Daten, sondern auch Regierungsdokumente und militärische Informationen verarbeiten und speichern.

LESEN SIE JETZT WEITER

4 Wochen für 0€

  • Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
  • Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
  • Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%