
Professor Baldwin, in den vergangenen Jahren hat sich das Wachstum des Welthandels dramatisch verlangsamt. Was ist der Grund dafür?
Die lahmende Weltkonjunktur hat das Wachstum des Handelsvolumens, das um ein Vielfaches größer ist als die Güterproduktion, spürbar gebremst. Vor allem die weltweite Investitionsschwäche macht sich negativ bemerkbar. Investitionsgüter weisen aufgrund ihrer grenzüberschreitenden Wertschöpfungsketten eine besonders hohe Handelsintensität auf.
Die Zurückhaltung der Unternehmen in China, den USA und Europa bei Investitionen belastet das Handelsvolumen daher überproportional stark.
Zur Person
... ist Professor für internationale Wirtschaftsbeziehungen am Graduate Institute in Genf. Er hat bei Paul Krugman am MIT promoviert und später die US-Regierung von George Bush beraten.