Manchmal scheint die Welt ungerecht. Da arbeitet man Jahr für Jahr solide und liefert Ergebnisse, und am Ende reden doch alle nur über den großen Bruder. So passiert es auch in der Familie der Deutschen Aktienindizes: MDax und SDax, die Indizes für mittlere und kleine Werte, stechen bei den Zuwachsraten den Dax30 seit Jahren aus. Doch Anerkennung kriegen sie selten.
Der Dax30 legte über die vergangenen fünf Jahre nur knapp 60 Prozent zu, der MDax unterdessen fast 70 Prozent, der SDax sogar mehr als 75 Prozent. In der Berichterstattung dominieren aber die großen Aktien: Delivery Hero, Deutsche Bank und Volkswagen lösen bei den Menschen offenbar größere Neugier aus als etwa der Windkraftanlagenhersteller Nordex oder der Verkehrszulieferer Knorr-Bremse.