Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Nils Wischmeyer

Nils Wischmeyer ist freier Journalist für Wirtschaft und Gründer des Journalistenbüros dreimaldrei. Er studierte Sozialwissenschaften und Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und besuchte parallel die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Meist schreibt er über Finanzen, Mittelstand und Wirtschaftskriminalität. Seine Beiträge erscheinen neben der Wiwo unter anderem in der brandeins und der Süddeutschen Zeitung.

Mehr anzeigen
Nils Wischmeyer -

Hidden Champions Olpe Valley: Droht das Weltmarktführer-Idyll zu bröckeln?

In keinem Kreis in Nordrhein-Westfalen gibt es gemessen an der Einwohnerzahl mehr Weltmarktführer als in Olpe. Doch die Wirtschaftskraft ist bedroht – von fehlenden Fachkräften und einer maroden Brücke.
von Nils Wischmeyer

B2B-Börse für die Industrie Das Ersatzteil-Start-up, auf das Schaeffler setzt

Die Schaeffler-Gruppe setzt beim lukrativen Geschäft mit Ersatzteilen für Maschinen auf die neue B2B-Börse SparePartsNow. Das Start-up vermittelt Bestellungen ohne Zwischenhändler – und dadurch schneller und billiger.
von Nils Wischmeyer

Stromsparen „Weihnachtsbeleuchtung auszuschalten, ist reine Symbolpolitik“

Ein Weihnachtsbaum pro Stadt – mehr Festbeleuchtung soll es 2022 nicht geben, fordert die Deutsche Umwelthilfe. Der Beleuchtungs-Weltmarktführer MK Illumination aus Innsbruck hält tapfer dagegen.
von Nils Wischmeyer

Waldbrand-Saison Hersteller von Löschfahrzeugen: volle Auftragsbücher, trotzdem Krise

Gemeinden warten auf Feuerwehrautos, weil die Hersteller noch immer unter Lieferkettenproblemen leiden. Zwar sind die Auftragsbücher der Firmen aktuell voll, doch eine mögliche Rezession bedroht die Branche. 
von Nils Wischmeyer

Energiepreisschock für Industrie Steht Deutschland eine Abwanderungswelle bevor?

Die Produkte von Hellma Materials sind wichtig für die Chipindustrie, die Nachfrage ist riesig. Doch statt am Heimatort Jena baut der Konzern nun in Schweden, weil Strom dort viel günstiger ist. Ist das erst der Anfang?
von Nils Wischmeyer

Merziger Werk schließt Die Gründe für das Aus von Villeroy & Boch Fliesen

Sind das die Vorboten der Rezession? Villeroy & Boch Fliesen schließt das Werk im Saarland. Der türkische Eigentümer begründet dies mit gestiegenen Energiekosten. Deutschland sei „wirtschaftlich unattraktiv“. Stimmt...
von Nils Wischmeyer

NFTs für Kunstwerke Diese Kölner Firma entwickelt eine Krypto-Plattform für Künstler

Picanova aus Köln produziert Fotoleinwände und Wanddekorationen und steckt hinter der Firma „MeinFoto“. Nun will das Unternehmen auf den Hype rund um NFTs aufspringen – und junge Kunst einmalig machen.
von Nils Wischmeyer

So denkt der Mittelstand über das WEF Wolfgang Grupp: „Ich habe in Davos nichts zu suchen“

Nach zwei Jahren Corona-Abstinenz trifft sich die globale Polit- und Wirtschaftselite mal wieder im Schweizer Davos. Deutsche Familienunternehmen bekämen Zugang, aber sie meiden das Event. Warum nur?
von Christian Schlesiger, Stephan Knieps und Nils Wischmeyer

Stabilos neuer Digitalstift Dieser Stift soll Kindern die perfekte Handschrift beibringen

Stabilo ist Spezialist für analoge Textmarker. Nun setzt das Unternehmen auf einen Sensor-Stift, der Kindern das Schreiben beibringen soll. Der Verkauf läuft mäßig. Bislang. Der Chef träumt weiter vom ganz großen Markt.
von Nils Wischmeyer

Digitale Baustelle So will sich Bohrmaschinen-Champion Hilti zum Robo-Spezialisten wandeln

Hilti, bekannt für seine Bohrmaschinen, will stärker auf Digitalisierung und Robotik auf der Baustelle setzen. Erste Versuche sind vielversprechend – doch die Baubranche ist alles andere als Hightech-bereit.
von Nils Wischmeyer
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3