Nouriel Roubini

Nouriel Roubini ist CEO von Roubini Macro Associates und Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Stern School of Business der New York University. Bekannt wurde Roubini, weil er früh und präzise vor den Risiken gewarnt hat, die 2008 zur Finanzkrise führten.

Mehr anzeigen
Nouriel Roubini -

Deeskalation Ein Krieg zwischen den USA und China droht – und ist doch leicht vermeidbar

Xi Jinping hat seine Teilnahme am G20-Gipfel in Indien abgesagt – und auf ein Treffen mit Joe Biden verzichtet. Keine gute Nachricht. Was jetzt wichtig ist, damit beide Länder nicht in die Thukydides-Falle tappen.
von Nouriel Roubini

Justizreform Israels Pläne sind eine ökonomische Zeitbombe

Israel droht zu einer illiberalen Demokratie wie in Ungarn oder der Türkei zu mutieren. Das würde die Wirtschaft des Landes empfindlich treffen, schreibt US-Ökonom Nouriel Roubini in einem Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Nouriel Roubini

Der Kampf der Systeme China versucht, einen Keil zwischen Europa und die USA zu treiben

Der geostrategische Konflikt zwischen China und dem Westen lässt sich nicht wieder eindämmen. Die neue globale Normalität heißt Entkoppelung, schreibt der US-Ökonom Nouriel Roubini in einem Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Nouriel Roubini

Weltmacht Indien Die gefährliche Herrschaft der Oligopole

Indien hat das Potenzial, wirtschaftlich an die Weltspitze zu rücken, schreibt US-Kultökonom Nouriel Roubini in einem Gastbeitrag. Das Land müsse aber seinem wettbewerbsfeindlichen Klientelkapitalismus abschwören.
Gastbeitrag von Nouriel Roubini

Das Jahrzehnt der Krisen Zu viele von uns ignorieren, was in der Welt geschieht

Stagflation, Klimakrise, Kriegsgefahr und neue Pandemien: Die Welt gerät politisch und ökonomisch aus den Fugen, warnt der US-Ökonom und Krisenprophet Nouriel Roubini in einem exklusiven Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Nouriel Roubini

Staatsschulden Die Welt befindet sich in einer geopolitischen Depression

Militärische Konflikte sowie der Kampf gegen Klimawandel, Pandemien und Ungleichheit werden die Staatsbudgets überbelasten. Weil die Steuern schon oben sind, bleibt den Regierungen nur mehr Verschuldung. Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Nouriel Roubini

Wirtschaftskrise Die Weltwirtschaft steuert auf eine stagflationäre Schuldenkrise zu

Rezession, Inflation, Deglobalisierung und Schuldenexzesse drohen die Weltwirtschaft in eine Abwärtsspirale zu treiben. Diese könnte auch die Demokratie aushebeln.
Gastbeitrag von Nouriel Roubini

Inflationszahlen Auf dem Weg in eine stagflationäre Schuldenkrise

Eine weiche Landung der Konjunktur wird immer unwahrscheinlicher. Die Notenbanken könnten daher beim Kampf gegen die Inflation einknicken.
Gastbeitrag von Nouriel Roubini

Massive Verluste bei Aktien und Anleihen Fünf Gründe, warum hohe Inflation bei zugleich schwerer Rezession droht

Die weltwirtschaftliche Phase der „großen Mäßigung“ ist vorbei, eine Vielzahl von Faktoren treibt die Inflation. Es drohen Rezession, Schuldenkrisen, ein schwacher Dollar – und Kursrückgänge an den Wertpapierbörsen.
Gastbeitrag von Nouriel Roubini

Denkfabrik Diese 6 Fragen entscheiden über das Schicksal der Weltwirtschaft

Hohe Inflation, steigende Schulden, wachsende Rezessionsgefahr: Die Konjunktur wackelt immer stärker – und im Zentrum steht die Geldpolitik.
Gastbeitrag von Nouriel Roubini
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4