
Ein Zeitpunkt für die Anhörung des Luxemburgers vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) des EU-Parlaments, dessen Zustimmung erforderlich ist, wurde nicht genannt. Am Ende entscheiden die EU-Staats- und Regierungschefs über die Ernennung.
Die Position war vakant, nachdem die Amtszeit der deutschen EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger im Februar abgelaufen war. Die Nummer zwei beim Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) – so heißen die EZB-Bankenkontrolleure offiziell – fungiert als wichtiges Bindeglied zwischen der Aufsicht und der Geldpolitik.
Laut den Besetzungsregeln muss der SSM-Vizechef aus dem Kreis des sechsköpfigen EZB-Direktoriums stammen. Die EZB ist seit Herbst 2014 für die Überwachung der großen Banken in der Euro-Zone zuständig. Inzwischen kontrolliert sie 119 Institute.