Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Philipp Frohn Redakteur

Philipp Frohn, Jahrgang 1994, ist Redakteur im Geld-Ressort und schreibt vor allem über Immobilien, Kryptowährungen und Fintechs. Gemeinsam mit Georg Buschmann ist er Host des Podcasts „BörsenWoche“. Das Studium sollte ihn eigentlich woanders hinführen als in eine Redaktion. An der Universität Duisburg-Essen studierte er Deutsch und Sozialwissenschaften auf Lehramt. Doch schon während des Studiums sammelte er als freier Mitarbeiter unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung journalistische Erfahrung, später zog es ihn in den Handelsblatt-Newsroom. Im Anschluss besuchte er die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten und volontierte beim Handelsblatt und der WirtschaftsWoche.

.

Mehr anzeigen
Philipp Frohn - Redakteur

Solana (SOL) Schafft es der Hoffnungsträger Solana aus der Krise?

2021 entdeckte die Kryptoszene den Solana-Coin SOL noch für sich. Doch der Kurs brach 2022 stark ein. Was steckt hinter Solana – und lohnt für Anleger noch eine Investition in die Kryptowährung?
von Philipp Frohn und Anabel Schröter

Ripple (XRP) Der Dienstleister der Wall Street: Was taugt Ripple?

Die Finanzindustrie arbeitet seit Jahren mit Ripple. XRP ist quasi die Kryptowährung des Establishments. Doch lohnt sich auch ein Einstieg für Anleger?
von Philipp Frohn und Anabel Schröter

Versteckte Kosten Neo-Broker im Selbstversuch: Welcher Günstig-Anbieter ist wirklich günstig?

Hipper, günstiger, besser? Neobroker locken mit scheinbar unschlagbaren Dumpinggebühren Kunden an. Doch diese müssen Abstriche beim Angebot machen – und teils mit versteckten Kosten rechnen. Ein Selbstversuch.
von Philipp Frohn

Podcast - BörsenWoche Pfandbriefe: Die sichersten Zinsen der Welt?

Der Zinsanstieg macht Pfandbriefe wieder attraktiv. Wir erklären in dieser Folge, wieso diese Anleiheform besonders sicher ist und wie Anlegerinnen und Anleger investieren können.
von Georg Buschmann und Philipp Frohn

Immobilienverrentung Nach der BaFin-Warnung: So generieren Sie eine Rente aus dem Eigenheim

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor einem Immobilien-Teilverkauf. Was dahintersteckt und welche Modelle es noch gibt, damit Senioren ihre eigene Immobilie zu Geld machen können – und trotzdem dort wohnen bleiben.
von Philipp Frohn und Martin Gerth

Immobilien Die neue KfW-Förderung bringt den meisten Immobilienkäufern nichts

Mit der neuen Förderung will die KfW Käufer beim Bau energieeffizienter Immobilien unterstützen. Doch dafür gibt es strenge Regeln – und die gehen an der Realität vorbei. Ein Kommentar.
Kommentar von Philipp Frohn

Immobilien Die 15.000-Euro-Hürde bei der neuen KfW-Förderung

Zum 1. März startete das neue Förderprogramm der KfW-Bank. Ihr Klimafokus aber kostet Verbraucher erst einmal viel Geld. An den hohen Anforderungen gibt es Kritik.
von Philipp Frohn

Eigenheimförderung Kredite zum Nulltarif: So kommen Sie an die neue KfW-Förderung

Ab März können Bauherren nun bei der Förderbank KfW Zuschüsse und verbilligte Kredite beantragen. Für die Förderung gibt es aber strenge Regeln. Häuslebauer sollten sich mit dem Antrag beeilen.
von Philipp Frohn

Kryptowährungen Jetzt steht fest: Bitcoin ist steuerpflichtig

Das höchste deutsche Finanzgericht hat über Steuerregeln für Kryptowährungen entschieden. Das Urteil: Am Fiskus kommen Anleger nicht vorbei.
von Philipp Frohn

Onlinebroker Fintech-Kampf und BaFin-Ärger: Die Probleme des Onlinebrokers Flatexdegiro

Der Frankfurter Onlinebroker Flatex vermeldet den höchsten Gewinn seiner Unternehmensgeschichte. Doch es gibt ein großes Aber und Herausforderungen für das Unternehmen.
von Philipp Frohn
Seite 1 von 42
Seite 1 von 42