Ein Crash ist der Albtraum vieler Anleger: Wenn am Markt Panik um sich greift, plötzlich alle Kurse scheinbar ins Bodenlose stürzen und man das eigene Vermögen hilflos dahinschmelzen sieht, liegen die Nerven blank. Zuletzt gab es einen solchen Crash Anfang 2020, als das Coronavirus sich erstmals in Europa verbreitete. Aktuell ist die Lage an den Börsen zumindest angespannt. Die hohe Inflation macht Sorgen, viele Kurse sind bereits angeschlagen. Noch aber gab es keinen Crash, der den gesamten Markt erfasst hat. Kommt der also noch?
Über diese Frage spricht WiWo-Redakteur Georg Buschmann in der aktuellen Ausgabe des WirtschaftsWoche-Podcast „BörsenWoche“ mit seinem Kollegen Anton Riedl. Riedl ist Wirtschaftshistoriker, hat als Börsianer zahlreiche Crashs erlebt und beschäftigt sich in seiner wöchentlichen Kolumne „Dax-Radar“ mit der Lage am Aktienmarkt. Im Podcast erklärt er, was man aus historischen Crashs lernen kann, welche Indikatoren jetzt Orientierung bieten und was bei Crashgefahr im Depot Trumpf ist.
Eine ausführliche Analyse zu drei Crash-Indikatoren und was sie im Moment zeigen, gibt es - exklusiv für Abonnenten - hier.
Wer mehr Markteinschätzungen von Anton Riedl will, findet den Dax-Radar unter diesem Link: wiwo.de/daxradar
Das exklusive Abo-Angebot für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer finden Sie hier: wiwo.de/bw-abo
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Die Podcasts der WirtschaftsWoche
Hören können Sie die Podcast-Folgen auf www.wiwo.de/podcast und überall, wo es Podcasts gibt:
- Direkt bei Spotify abonnieren.
- Direkt bei Apple Podcasts abonnieren.