Otmar Issing im Chefgespräch
Politiker von Donald Trump bis Recep Tayyip Erdogan attackieren die Chefs ihrer Zentralbanken. In Christine Lagarde wird künftig eine Juristin die Europäische Zentralbank führen. Kapern Politiker nun die Notenbanken? Schwindet deren Unabhängigkeit? Und ist das überhaupt schlimm? Darüber diskutiert Redakteur Stefan Reccius im WiWo-Podcast „Chefgespräch“ mit Otmar Issing, von 1998 bis 2006 erster Chefvolkswirt der EZB.
Der neue Podcast der WirtschaftsWoche
Ab sofort hören Sie hier jeden Freitag ein neues Gespräch mit erfolgreichen Unternehmern und Top-Managern, Spitzenpolitikern und Ökonomen. Insgesamt drei Formate werden wir in den kommenden Wochen unter dem Titel „Chefgespräch“ versammeln.
- Den Auftakt macht „Erfolgreich Alpha“: WirtschaftsWoche-Chefreporterin Elisabeth Niejahr spricht mit erfahrenen Führungspersönlichkeiten darüber, was sie über das Führen gelernt haben – und was für sie gute Chefs ausmacht.
- In „So wurde ich die Nummer Eins“ erzählen renommierte Unternehmer, wie sie ihre Firma zum Weltmarktführer aufgebaut haben. Christian Schlesiger und Angela Hennersdorf treffen bekannte Köpfe des deutschen Mittelstands und entlocken ihnen die spannendsten Erfahrungen beim Aufbau ihres Unternehmens, die Meilensteine und Wendepunkte auf dem Weg an die Branchenspitze.
- Und in „Makro, Mikro, Mammon“ diskutieren Malte Fischer und Bert Losse mit führenden Ökonomen darüber, wie sie die Wirtschaft einschätzen, wo sie Wachstumschancen sehen, welche Entwicklungen sie beunruhigen – und vor welchen Herausforderungen ihre eigene Zunft steht.
Hören können Sie die Podcast-Folgen auf www.wiwo.de/podcast und überall, wo Sie Podcasts abrufen:
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
- Direkt auf Spotify abonnieren.
- Direkt bei Apple Podcasts abonnieren.