Ranking 2023 Das sind die reichsten Länder der Welt nach BIP pro Kopf

Der Reichtum eines Landes kann anhand unterschiedlicher Kriterien bemessen werden. Das sind die zehn reichsten Länder der Welt im Ranking, gemessen am Bruttoinlandsprodukt pro Kopf.
von Sören Imöhl

Kaukasus Medien: Feuerpause in Bergkarabach vereinbart

Die Kampfhandlungen, die Aserbaidschan gestern begonnen hat, scheinen unterbrochen zu sein. Die Konfliktparteien vereinbarten eine Feuerpause.

Labour-Chef Starmer „Ideen, wie wir das Verhältnis zwischen unseren Ländern verbessern können“

Labour-Parteichef Starmer brach jüngst sein Schweigen zum Brexit. Nun traf er zum ersten Mal Frankreichs Präsidenten Macron. Bei dem Treffen hinter verschlossenen Türen ging es wohl auch um eine Annäherung an die EU.
von Sascha Zastiral

Stark reparaturbedürftig Deutsche Leopard-Panzer: Ukraine verweigert die Annahme

Die Verstärkung der ukrainischen Panzertruppen mit älteren Leopard 1 beginnt mit Pannen. Ein großer Teil der aus Industriebeständen gelieferten Panzer muss gleich schon repariert werden.

Kaukasus Aserbaidschan setzt Militäreinsatz in Bergkarabach fort

Aserbaidschan kämpft weiterhin in der Region Bergkarabach. Appelle, die Kampfhandlungen einzustellen, ignoriert die aserbaidschanische Staatsführung.

Großbritannien Rishi Sunak will Klimaziele aufweichen

Die britische Regierung will ihre Klimaziele überarbeiten. Premierminister Rishi Sunak nennt die grüne Politik er Vorgängerregierung „nicht ehrlich“. Man könne nicht alles haben.

Anti-Seidenstraße-Initiative Können Chinas Konkurrenten die bessere Seidenstraße bauen?

Ein neues Superprojekt mit EU-Beteiligung soll eine Antwort auf Chinas Seidenstraße liefern. Laut Fachleuten könnte der Plan tatsächlich aufgehen – dank Pekings Schwäche.
von Max Biederbeck

Görlachs Gedanken Die Methoden des chinesischen Diktators

Wer Xi Jinping ein Dorn im Auge ist, wird von seiner „Korruptionspolizei“ entfernt – sein Verteidigungsminister Li Shangfu ist seit Wochen verschwunden. Diktator genannt werden will er trotzdem nicht. Eine Kolumne.
Kolumne von Alexander Görlach

Äthiopien UN-Experten berichten von Tausendfacher sexueller Gewalt in Tigray

Die humanitäre Situation in der Region Tigray bleibt katastrophal trotz eines Friedensvertrags. Die UN berichtet von massiven Menschenrechtsverletzungen und sexueller Gewalt gegen Frauen.

Italien Italiens Regierung bereitet neue Maßnahmen gegen illegale Einwanderung vor

Die italienische Regierung will die Zahl der Geflüchteten mit noch restriktiveren Maßnahmen begrenzen. Meloni steht wegen der steigenden Zahl von Geflüchteten unter Druck.

Diplomatische Beziehungen China wegen Baerbock-Äußerung über Xi empört

Die Außenministerin bezeichnete Chinas Staatspräsidenten Xi Jinping als „Diktator“. Die Regierung in Peking beschreibt die Aussage nun als „offene politische Provokation“.

Eletromobilität Strategiepapier warnt EU vor China-Abhängigkeit bei Batterien für E-Autos

Die Europäische Union könnte bis 2030 abhängig von China sein, heißt es seitens der spanischen EU-Ratspräsidentschaft. Ein ähnliches Szenarien drohe bei digitalen Technologien.

Potenzial und Hürden Afrikas große Internetchance

Afrika, der Kontinent der Krisen – das ist das Bild in den Köpfen. Ein Zerrbild? Die Wachstumschancen dank digitaler Technologien sind groß. Jetzt kommt es darauf an, sie zu nutzen – mit mehr Sicherheit für Investoren.
von Katja Scherer

Kernwaffen UN-Atomaufsicht: Iran erschwert Prüfung seiner Anlagen weiter

Nach Angaben eines Diplomaten hat der Iran alle französischen und deutschen Mitglieder des Inspektionsteams ausgeschlossen.

USA Tarifverhandlungen der US-Autobauer inmitten von Streiks fortgesetzt

Am Freitag sind die Mitglieder der Autogewerkschaft UAW in den Streik getreten. Betroffen sind die Autobauer Ford, GM und Stellantis.

Deeskalation Ein Krieg zwischen den USA und China droht – und ist doch leicht vermeidbar

Xi Jinping hat seine Teilnahme am G20-Gipfel in Indien abgesagt – und auf ein Treffen mit Joe Biden verzichtet. Keine gute Nachricht. Was jetzt wichtig ist, damit beide Länder nicht in die Thukydides-Falle tappen.
von Nouriel Roubini

Wirtschaft US-Firmen steigern Produktion überraschend kräftig – Verbraucherlaune sinkt

Die gesamte Produktion legte um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu. Die Stimmung der Verbraucher hingegen hat sich im September stark eingetrübt.

Wirtschaft US-Importe verteuern sich unerwartet deutlich

Im Vergleich zum Monat August erhöhen sich die Importe um 0,5 Prozent. Ökonomen hatten mit einem geringeren Anstieg gerechnet.
Seite 2 von 7
Seite 2 von 7
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns