"Charlie Hebdo" nach Anschlag Erste Ausgabe sofort vergriffen

Die erste Ausgabe von „Charlie Hebdo“ seit dem Attentat ist auf dem Markt. Binnen Minuten waren alle Exemplare vergriffen. Für Deutschland soll es Samstag 10.000 Ausgaben geben.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Die Karikaturen für "Charlie Hebdo"
Karikatur von 2006: Ein Rahmen um ein weißes Stück Papier. Überschrift: "Please enjoy this culturally, ethnically, religiously, and politically correct cartoon responsibly. Thank You." Quelle: Twitter
Ein Terrorist schießt auf einen Bleistift, der entzwei bricht. Doch ein Spitzer spitzt den abgebrochenen Stift wieder an. Dieser radiert mit seinem Radiergummi den gezeichneten Terroristen weg. Quelle: Twitter
Ein Flugzeug fliegt auf zwei nebeneinander stehende Bleistifte zu. Das Bild erinnert an die Anschläge auf die Zwillingstürme des World Trade Centers im September 2001. Quelle: Twitter
Ein von hinten gezeichneter Terrorist hat einen Zettel auf dem Rücken, auf den ein Bleistift schreibt: "You lost!" ("Du hast verloren!") Quelle: Twitter
Eine Zeichnung der Zeitschrift Charlie Hebdo. Aus der Titelseite der Zeitung erhebt sich eine Hand mit Feder, die dem Betrachter den Mittelfinginger zu zeigen scheint. Quelle: Twitter
Ein Gewehr und ein Stift nebeneinander. Auf dem Gewehr: "Murderous assault on french satirical newspaper". Auf dem Stift: "Free Expression". Bildunterschrift: "But the Pen Will Endure" Quelle: Twitter
Ein Terrorist mit Krummsäbel hat einer Person (T-Shirt: "Charlie Hebdo") den Kopf abgeschlagen. Aus dem Hals streckt sie dem Terroristen noch die Zunge entgegen. Bildunterschrift: "Onsterfelijk" Quelle: Twitter

Die erste Ausgabe des Satireblattes "Charlie Hebdo" nach dem islamistischen Anschlag auf die Redaktion ist den Zeitungsverkäufern in Frankreich förmlich aus den Händen gerissen worden. Binnen Minuten war das Blatt vielerorts am Mittwochmorgen vergriffen. Im ganzen Land bildeten Leser Schlangen vor den Kiosken, um das Heft mit einer Mohammed-Karikatur auf der Titelseite zu kaufen. Während sich der Al-Kaida-Ableger im Jemen zu den Anschlägen in Paris bekannte, drohte der iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif mit Konsequenzen, sollten die "Heiligkeiten" verachtet werden.

"Ich habe es nie zuvor gekauft, es entspricht auch nicht ganz meiner politischen Linie, aber es ist wichtig für mich, das Blatt heute zu kaufen und damit die Meinungsfreiheit zu unterstützen", sagte David Sullo, der mit vielen anderen Käufern vor einem Pariser Kiosk anstand. Ähnlich äußerten sich landesweit Leser, die die erste "Ausgabe der Überlebenden" kaufen wollten.

Vor einer Woche waren zwei Islamisten in die Redaktionsräume von "Charlie Hebdo" in Paris gestürmt und hatten zwölf Menschen erschossen, die meisten von ihnen Redakteure. Die Zeitung ist schon länger wegen ihrer religionskritischen Haltung und der Mohammed-Karikaturen bekannt. Bei weiteren Attentaten in der vergangenen Woche wurden eine Polizistin und vier Juden von einem Islamisten getötet.

Die wichtigsten Fakten zu "Charlie Hebdo"

Al-Kaida im Jemen bekannte sich zu dem Anschlag auf "Charlie Hebdo". In einem Video erklärte die Gruppe, dies sei die Vergeltung für eine Beleidigung des Propheten Mohammed. Der iranische Außenminister Sarif forderte mit Blick auf die Karikaturen, "Heiligkeiten" müssten respektiert werden. "Wenn wir nicht lernen, einander zu achten, wird es sehr schwer in einer Welt unterschiedlicher Meinungen und unterschiedlicher Kulturen und Zivilisationen", sagte er in Genf vor weiteren Verhandlungen über das Atomprogramm seines Landes. Noch weiter ging der iranische Großajatollah Nasser Makarem Schirasi, der die neuen Karikaturen als "Kriegserklärung gegen alle Muslime" wertete.

Kritik kam auch aus dem Nahen und Mittleren Osten. So warf der einflussreiche Großmufti von Ägypten den "Charlie Hebdo"-Redakteuren Rassismus vor, weil Mohammed nach seiner Ansicht nicht bildlich gezeigt werden darf. Der Großmufti von Jerusalem und den palästinensischen Gebieten, Mohammed Hussein, erklärte, damit würden Hass und Ressentiments geschürt.

Muslimische Geistliche aus Frankreich hatten ihre Gemeinden aufgefordert, Ruhe zu bewahren und die Meinungsfreiheit zu achten. Auch in Deutschland betonte der Zentralrat der Muslime, man müsse dies im Sinne der Meinungsfreiheit hinnehmen, auch wenn sich viele Muslime durch die Mohammed-Darstellung gekränkt fühlten. Die Sicherheitslage in Deutschland hat sich nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden durch den Verkauf der neuen Ausgabe nicht verändert. Es bleibe aber dabei, dass die Gefährdung hoch sei, hieß es in Sicherheitskreisen.

Auf der neuen Ausgabe der Zeitung ist eine Darstellung Mohammeds zu sehen, der ein Schild mit dem weit verbreiteten Solidaritätsaufruf "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie) in der Hand hält. Über dem Mohammed-Bild steht: "Tout est pardonné" ("Alles ist vergeben").

Im Rest des Blattes ist drastischer Spott zu sehen, für den die Redaktion bekannt ist. So sagen Dschihadisten in einer Karikatur: "Wir sollten die Charlie-Leute in Ruhe lassen. Sonst werden die noch für Märtyrer gehalten und wenn die in den Himmel kommen, werden diese Bastarde uns die Jungfrauen wegnehmen."

Die erste Ausgabe seit dem Attentat wird in einer Auflage von drei Millionen Exemplaren gedruckt. Normalerweise hat die Zeitung eine Auflage von 60.000 Exemplaren. Vorgesehen sind auch digitale Ausgaben auf Englisch, Spanisch und Arabisch. Zudem soll es gedruckte Versionen auf Italienisch und Türkisch geben. In Deutschland ist das Blatt ab Samstag im Verkauf. Es seien unter 10.000 Exemplare zugesagt, sagte eine Sprecherin der Vertriebsgesellschaft Saarbach. "Viel zu wenig."

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%