
Der jährlich aktualisierte Katalog umfasst mittlerweile 153 Innovatoren im sozialen Bereich. Beispielsweise den Belgier Bart Weetjens, der mit seinen "HeroRats", seinen "Heldenratten" in Mosambik und Tansania viel menschliches Leid vermieden hat.
Mit seiner Organisation namens APOPO hat er eine Methode entwickelt, um Ratten so zu trainieren, dass sie mit ihrer empfindlichen Nase Landminen durch den Geruch ihrer Sprengstoffe erkennen. Mit einem Gewicht von bis zu 1,5 kg ist die eingesetzte Art der afrikanischen Riesenratte zu leicht, um bei ihrer Arbeit selbst in die Luft zu fliegen.
Da die von APOPO trainierten Ratten schon viele Menschenleben gerettet haben, hat man ihnen den Namen "HeroRats" gegeben.