Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Gaza-Konflikt Lufthansa streicht Flüge nach Tel Aviv

Jetzt hat der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern die internationale Luftfahrt erreicht. Angesichts der Hamas-Raketen wird den USA der Anflug auf Israel zu riskant. Auch die Lufthansa und Air France sagen Flüge ab.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Hier bewegt sich nichts: Für 36 Stunden wurden alle Flüge nach Tel Aviv gestrichen. Quelle: dpa

Eine Reihe europäischer und amerikanischer Fluggesellschaften haben wegen der Raketengefahr ihre Flüge nach Tel Aviv vorübergehend eingestellt. Zunächst untersagte am Dienstag die US-Luftfahrtbehörde FAA allen US-Gesellschaften die Flüge. Kurz darauf setzten auch die Deutsche Lufthansa und alle Gesellschaften der Lufthansa Group sowie Air France ihre Linienflüge zum Airport Ben Gurion, dem wichtigsten internationalen Flughafen Israels, aus.

Das FAA-Verbot gelte für den Ben-Gurion-Flughafen für eine Dauer von 24 Stunden, teilte die US-Behörde mit. Betroffen seien Starts und Landungen von US-Maschinen. Man habe sich zu diesem Schritt nach einem Raketeneinschlag am Dienstagmorgen rund 1,6 Kilometer vom Airport Ben Gurion entfernt entschieden, teilte die FAA mit.

Fünf Fakten über Israel

Die US-Fluglinien Delta und US Airways stoppten daraufhin ihre Flüge. Delta suspendierte ihre Israelverbindungen bis auf weiteres. Eine mit rund 300 Menschen besetzte Delta-Maschine in Richtung Tel Aviv sei am Dienstag nach Paris umgeleitet worden, teilte das Unternehmen mit. US Airways strich zunächst einen Israel-Flug am Dienstag. Nach einem Bericht des TV-Senders NBC berät die Linie über ihr weiteres Vorgehen.

Das Weiße Haus hatte noch kurz zuvor erklärte, es gebe keine generelle Weisung oder Empfehlung der Luftfahrtbehörde. Die Entscheidung über Einstellung der Verbindungen nach Israel liege bei den einzelnen Fluglinien.

Nach Delta und US Airways strich auch die zweitgrößte europäische Gesellschaft Air France bis auf Weiteres alle Flüge nach Tel Aviv. „Die Sicherheit unserer Passagiere und Besatzungen bleibt unsere oberste Priorität“, kommentierte eine Sprecherin am Dienstagabend ohne Einzelheiten zu der Entscheidung zu nennen. Experten von Air France beobachteten die Situation vor Ort in Echtzeit.

Aufgrund der unsicheren Lage am Flughafen Ben Gurion entschied auch die Lufthansa Group, Flüge ihrer Fluggesellschaften von und nach Tel Aviv für die nächsten 36 Stunden einzustellen. Dies gilt für alle Flüge im genannten Zeitraum für die Lufthansa, Germanwings, Austrian Airlines und Swiss, teilte die Gruppe mit. Aus Frankfurt, Berlin, München, Zürich und Wien bietet die Lufthansa-Gruppe laut Flugplan sieben bis zehn Flüge täglich nach Tel Aviv an.

Die radikal-islamistische Hamas beschießt Israel seit zwei Wochen massiv mit Raketen aus dem Gazastreifen. Bei der Entscheidung über die Einstellung Flüge könnte auch der mutmaßliche Abschuss eines malaysischen Flugzeuges über der Ukraine eine Rolle gespielt haben.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%