Geldpolitik „Zinssenkungen erzeugen Scheinaufschwünge“

Dollarnoten Quelle: imago images

Die US-Notenbank hat abermals die Zinsen gesenkt, um die Konjunktur zu stützen. Der Investmentberater und Bestseller-Autor Andreas Marquart warnt: Die Geldflut der Notenbanken erodiert unseren Wohlstand und konterkariert alle Bemühungen um Nachhaltigkeit.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Herr Marquart, rund um den Globus lockern die Zentralbanken die Geldpolitik. Billigeres Geld soll die Wirtschaft ankurbeln und die Inflation erhöhen. In Ihrem Buch „Crashkurs Geld“ kritisieren Sie die Politik der Geldvermehrung. Was ist so schlimm daran?
Die Geldvermehrung der Zentralbanken hat sehr viele schädliche Auswirkungen. Sie begünstigt einige Wenige auf Kosten der breiten Bevölkerung, der Staat gehört zu den Hauptprofiteuren. Außerdem führt die Ausweitung der Geldmengen zu Scheinaufschwüngen in der Wirtschaft, die irgendwann wieder in sich zusammenbrechen. Der Einbruch 2008 war so ein Ereignis. Auch die Eurokrise, die Griechenland, Spanien, Portugal und Irland an den Abgrund führte, ist ein Beispiel für solche Boom-Bust-Zyklen.

Aber benötigt eine wachsende Wirtschaft nicht eine wachsende Geldmenge?
Es ist ein großer Irrglaube, dass die Ausweitung der Geldmengen eine Volkswirtschaft wohlhabender macht. Wie soll das auch funktionieren? Geld ist Tauschmittel, mehr nicht. Es produziert keine Güter. Wohlstand entsteht durch Sparen und Investieren. Und sparen heißt Konsumverzicht. Man stelle sich nur einmal eine kleine Stadt vor, in der alle Leute fleißig sind, sparen, sich auf ihre Talente konzentrieren und sich die Arbeit teilen. Die Geldmenge in der Stadt bleibt gleich. Die Menschen werden wohlhabend, indem die Gütermenge, über die sie verfügen können, wächst. Es gäbe eine natürliche Tendenz zu sinkenden Preisen. Das heißt, die Kaufkraft pro Geldeinheit stiege. Wir können uns das nur nicht vorstellen, weil wir seit Jahrzehnten in einer Welt stetig steigender Geldmengen leben. Über weite Strecken des 19. Jahrhunderts, als Gold das vorherrschende Zahlungsmittel war, sanken die Güterpreise im Trend und der Wohlstand stieg.

Warum haben die Zentralbanken dann Angst vor Deflation?
In unserem Papiergeldsystem schöpfen die Zentral- und Geschäftsbanken Geld aus dem Nichts, indem sie auf Knopfdruck Kredite vergeben. Das Geld, das wir haben, ist Schuldgeld, es entsteht mit der Aufnahme von Schulden. Wenn die Güterpreise plötzlich sinken, kann das für die Schuldner üble Konsequenzen haben. Nehmen Sie den Staat. Er ist einer der größten Schuldner. Eine seiner wichtigsten Einnahmequellen ist die Umsatzsteuer. Die hängt von den Güterpreisen ab. Fallende Preise heißt fallende Steuereinnahmen. Dem Staat fällt es dann schwer, seine Schulden zu bedienen, zumal seine Ausgaben vielfach durch Leistungsgesetze fixiert sind und kurzfristig kaum gesenkt werden können.

Andreas Marquart ist selbstständiger Investmentberater und Vorstand des Ludwig-von-Mises-Instituts Deutschland. Seine Bücher, die er zusammen mit Philipp Bagus schrieb, wurden in mehrere Sprachen übersetzt, darunter ins Koreanische, Taiwanesische, Spanische und Englische. Quelle: Presse

Was ist mit den Unternehmen und privaten Haushalten, leiden die bei Deflation etwa nicht?
Das hängt davon ab, wie flexibel Löhne und Preise sind. Sinken Löhne und Preise gleichermaßen, bleiben die Gewinne der Unternehmen und die Budgetsituation der Haushalte unverändert. In Japan etwa haben sich Löhne und Preise weitestgehend parallel nach unten bewegt. Das Land lebt daher schon seit mehr als 20 Jahren mit einer leichten Deflation. Probleme entstehen hingegen, wenn die Unternehmen und die privaten Haushalte hoch verschuldet sind und die Preise abrupt sinken. Reagieren die Löhne dann nicht schnell genug, kommt es zu Gewinneinbußen und Entlassungen. Verlieren die Arbeitnehmer ihre Jobs, können sie ihre Darlehen nicht mehr bedienen. Dann bekommen die Banken Probleme, weil sie ihre Kredite wertberichtigen müssen. Anders als in einem Warengeldsystem wie dem Goldstandard können fallende Preise im Kreditgeldsystem daher üble Folgen haben.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%