Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Islamischer Staat So ist der IS-Terror nicht zu stoppen

Wenn der IS-Terror überhaupt gestoppt werden kann, dann nicht mit der derzeitigen Strategie, sagt eine Londoner Denkfabrik. Denn die Organisation erweise sich als überaus robust.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Kampf um Kobane: Kurdische Rebellen kämpfen seit langem um die Stadt im Nordern Syriens, wo der

Die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) ist nach Einschätzung des Londoner Internationalen Instituts für Strategische Studien (IISS) mit den derzeit gewählten Mitteln nicht zu schlagen. „Die Koalition hat es nicht geschafft, entscheidende Erfolge gegen den IS zu erringen“, heißt es in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht.

IISS-Nahostexperte Emile Hokayem geht davon aus, dass die De-Facto-Teilung Syriens und des Iraks vorerst nicht rückgängig gemacht werden könne. Um die Ausbreitung der IS-Terroristen zu verhindern, müsse der Westen sich auch dem syrischen Machthaber Baschar al-Assad entgegenstellen.

Chronik der IS-Krise

„Die derzeitige Strategie ist höchst fehlerhaft“, sagte Hokayem am Dienstag in London. Um dem IS standzuhalten, sei der Westen auf die Kurden und auch auf sunnitische Muslime angewiesen. Daher müsse der Westen „politisch tun, was es braucht, um die Kurden auf seiner Seite zu halten.“

Zusätzlich sei die Hilfe sunnitischer Muslime nötig, um zu verhindern, dass die Terroristen sich weiter in sunnitischen Gebieten ausbreiteten. „Und wenn man sunnitische Araber an Bord holen will, braucht man eine politische und militärische Lösung, um das Schicksal Assads in Angriff zu nehmen“, sagte Hokayem. Vor dieser „harten Wahrheit“ drücke sich der Westen.

Auf der anderen Seite habe sich der IS, der über geschätzt 25.000 Kämpfer verfüge, als „anpassungsfähig und robust“ erwiesen, heißt es im Bericht. Die starke Präsenz in lokalen und internationalen Medien, zu der etwa die brutalen Enthauptungen von Geiseln beigetragen hätten, mache die Gruppe für potenzielle Dschihadisten attraktiv.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%