
New York Die Regierung in Tripolis müsse alles unternehmen, dass die Al-Kaida und andere Kämpfer nicht an tragbare Flugabwehrraketen kämen, hieß es in einer Resolution, die am Montag einstimmig verabschiedet wurde. Das Papier wurde auf Betreiben Russlands verabschiedet.
Libyen wurde zudem aufgefordert, mit internationalen Experten zusammenzuarbeiten, um Chemiewaffen zu zerstören. Hinter vorgehaltener Hand haben Diplomaten des Sicherheitsrates erklärt, dass libysche Waffen in die sudanesische Konfliktregion Darfur gelangt sein könnten.
Außenminister Guido Westerwelle erklärte, die Bundesregierung unterstütze den libyschen Übergangsrat bereits, etwa bei der Zerstörung von Landminen. Außerdem wolle sich Deutschland an Bemühungen zur Sicherung und Zerstörung von Kleinwaffen und an der Inspektion und Sicherung chemischer Waffen beteiligen.