Machtübernahme der Taliban Was die Ereignisse in Afghanistan für die deutsche Wirtschaft bedeuten

Vorbereitung auf die Evakuierung: Deutsche Unternehmen sorgen sich um ihre Mitarbeiter in Afghanistan. Quelle: dpa

Afghanistans Regierung ist kollabiert, der erhoffte Aufschwung nach 2001 ist ausgeblieben. Die wirtschaftlichen Folgen für deutsche Unternehmen sind überschaubar. Doch wie es weitergeht, weiß derzeit niemand.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan werden die direkten wirtschaftlichen Auswirkungen auf Deutschland gering sein. Die wenigen dort präsenten Unternehmen sorgen sich jedoch um ihre Mitarbeiter. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) bemüht sich deshalb darum, afghanische Ortskräfte deutscher Unternehmen in Sicherheit bringen zu lassen.

„Soweit uns bekannt, ist kein deutsches Unternehmen mit deutschen Mitarbeitern vor Ort vertreten, gleichwohl gibt es afghanische Staatsangehörige, die bei deutschen Unternehmen angestellt sind und sich noch im Land befinden“, sagte DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier am Donnerstag. Der Verband steht deswegen mit dem Krisenreaktionsstab des Auswärtigen Amts im Austausch.

Dem Außenhandelsverband BGA machen eher die geopolitischen Folgen Sorgen, weniger die unmittelbaren Auswirkungen. „Die Frage ist, ob die Machtübernahme die Region destabilisiert“, sagte ein Sprecher des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen auf Anfrage. „Zudem könnte China seinen Einfluss weiter ausbauen und sich den Zugriff auf Bodenschätze sichern.“

Die aktuelle Entwicklung sei für viele Menschen in Afghanistan dramatisch, sagte der BGA-Sprecher. „Aus Handelssicht spielt das Land aber spätestens seit dem Einmarsch der damaligen Sowjetunion vor mehr als 40 Jahren praktisch keine Rolle mehr.“ Auch in den letzten Jahren habe sich kein Potenzial aufgetan. „Afghanistan hat zwar bedeutende Bodenschätze. Um diese abzubauen, brauchen Unternehmen aber ein Mindestmaß an politischer Stabilität, das es auch zuletzt nicht gegeben hat.“

Größere wirtschaftliche Folgen für deutsche Unternehmen wird der Kollaps der afghanischen Regierung deswegen nicht haben – dafür ist das Land nach über vier Jahrzehnten ununterbrochener Gewalt zu arm. Das Land am Hindukusch rangierte im vergangenen Jahr nach Daten des Statistischen Bundesamtes auf Rang 130 der deutschen Export-Statistik. Die geschätzt 37 Millionen Einwohner Afghanistans erwirtschaften ein Bruttoinlandprodukt von etwa 20 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Kanada kam 2020 mit seiner vergleichbar großen Bevölkerung auf 1,6 Billionen Dollar.

Die Entwicklungshilfen aus den USA, der Europäischen Union und auch Deutschland seien nicht nachhaltig genug eingesetzt worden, kritisiert Conrad Schetter, Afghanistan-Experte am Internationalen Konversionszentrum in Bonn. „Die Korruption in Afghanistan wurde zu wenig bekämpft und deswegen sind auch die Hilfsgelder nicht immer angekommen, vor allem nicht bei der afghanischen Bevölkerung.“ Stattdessen sei viel Geld – auch deutsches – in die Bekämpfung des Terrors geflossen, so dass die Wirtschaft des Landes nicht nachhaltig beeinflusst wurde.

Trotz internationaler Präsenz und Hilfen sei Afghanistan arm geblieben. „Nachdem schon 2011 ein großer Teil der Truppen abgezogen worden war, haben viele Afghanen ihr Kapital in Nachbarländer gebracht – deswegen ist viel Kapital aus dem Land abgeflossen“, sagt Schetter. Das Bruttoinlandsprodukt Afghanistans ist seit 2012 deutlich gesunken.

Nach wie vor fehlt es in vielen Teilen des Landes an funktionierender Infrastruktur – ob Straßen, Strom oder Wasserversorgung. Siemens Energy hoffte auf einen großen Regierungsauftrag, der jedoch bisher noch nicht erteilt war. „Beabsichtigt war, dass Siemens Energy im Rahmen eines Drei-Phasen-Plans Afghanistan bei der Entwicklung einer zuverlässigen und bezahlbaren Energieinfrastruktur unterstützt“, sagt ein Sprecher. „Die Prüfung der wirtschaftlichen und technischen Machbarkeit ist die erste der drei Phasen, die bisher lief. Dementsprechend gibt es aktuell kein nennenswertes Geschäft vor Ort.“

Das interessiert WiWo-Leser heute besonders

Geldanlage Das Russland-Risiko: Diese deutschen Aktien leiden besonders unter dem Ukraine-Krieg

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine belastet die Börsen. Welche deutschen Aktien besonders betroffen sind, zeigt unsere Analyse.

Krisenversicherung Warum Anleger spätestens jetzt Gold kaufen sollten

Der Krieg in der Ukraine und die Abkopplung Russlands von der Weltwirtschaft sind extreme Inflationsbeschleuniger. Mit Gold wollen Anleger sich davor schützen – und einer neuerlichen Euro-Krise entgehen.

Flüssigerdgas Diese LNG-Aktien bieten die besten Rendite-Chancen

Mit verflüssigtem Erdgas aus den USA und Katar will die Bundesregierung die Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland mindern. Über Nacht wird das nicht klappen. Doch LNG-Aktien bieten nun gute Chancen.

 Was heute noch wichtig ist, lesen Sie hier

Afghanistan-Experte Schetter sieht zwei mögliche Richtungen für das gequälte Land: Entweder die Taliban zeigten sich moderat, um mit der internationalen Gemeinschaft zusammenzuarbeiten und die wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit zu sichern. Das Land könne aber auch wieder in einem „schwarzen Loch“ versinken, in dem Opium-, Waffen- und Menschenhandel maßgeblich die Wirtschaft des Landes bestimmen. Investitionen Chinas im Rahmen der „Neuen Seidenstraße“ ließen die Region um Afghanistan boomen. „Afghanistan kann aber nur boomen, wenn dort Frieden und Stabilität einkehrt. Das ist den Nachbarstaaten klar“, sagte Schetter.

Mehr zum Thema: Kaum jemand in Deutschland kennt die Taliban so gut wie Florian Weigand. Immer wieder reiste er nach Afghanistan, schrieb in Kabul seine Promotion. Er erklärt die politische und ökonomische Parallelwelt der Gotteskrieger – und ihre Agenda.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%