Migration Erzbischof kritisiert Londons Ruanda-Pläne für Asylsuchende

Boris Johnson hatte Pläne angekündigt, Asylbewerber nach Ruanda zu fliegen während sie auf Asyl warten. Der Erzbischof verurteilt diese Pläne.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Justin Welby ist seit 2013 im Amt des Erzbischofs von Canterburry und damit das Oberhaupt der Kirche von England. Quelle: Getty Images

Der Erzbischof von Canterbury hat Pläne der britischen Regierung kritisiert, manche Asylbewerber nach Ruanda auszufliegen. Die Verantwortung für Flüchtlinge auszugliedern halte einer göttlichen Prüfung nicht stand, sagte das geistliche Oberhaupt der anglikanischen Kirche, Justin Welby, in seiner Predigt zum Ostersonntag. Zur Entsendung von Asylbewerbern ins Ausland bestünden „ernste ethische Fragen“, sagte er in einer ungewöhnlich direkten politischen Stellungnahme.

Großbritannien und Ruanda hatten am Donnerstag eine Vereinbarung bekanntgegeben, wonach manche Asylsuchenden, die in kleinen Booten über den Ärmelkanal nach Großbritannien gelangen, ins 6400 Kilometer entfernte Ruanda geflogen werden sollen. Dort soll ihr Asylantrag bearbeitet werden. Wird er positiv beschieden, sollen sie in dem ostafrikanischen Land bleiben. Die konservative Regierung von Premierminister Boris Johnson will damit nach eigenen Angaben Menschen davon abhalten, die gefährliche Fahrt über den Ärmelkanal anzutreten, und Menschenschmugglern die Geschäftsbasis entziehen.

Großbritannien zahlte Ruanda für den Deal 120 Millionen Pfund (144 Millionen Euro). Viele Fragen wie die endgültigen Kosten und die Auswahl der Betroffenen sind noch unklar. London hat erklärt, Kinder und Familien mit Kindern würden nicht nach Ruanda geschickt. Oppositionspolitiker und Flüchtlingshilfsorganisationen haben den Plan als nicht umsetzbar und inhuman kritisiert.

Im vergangenen Jahr gelangten mehr als 28 000 Menschen auf kleinen Booten nach Großbritannien, nach 8500 im Jahr 2020 und lediglich 300 im Jahr 2018. Dutzende kamen ums Leben, darunter im November 27 beim Untergang eines einzigen Boots.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%