Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Nach den Wahlen Übergangsregierung in Ägypten vereidigt

In Ägypten ist die umstrittene Übergangsregierung vereidigt worden. Einige der Minister waren schon zu Zeiten Mubaraks aktiv. Deshalb ist unklar, ob die Proteste gegen die Regierung aufhören werden.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Nach den Wahlen wurde jetzt eine neue Regierung vereidigt. Quelle: Reuters

Kairo Ägypten hat eine neue Übergangsregierung. Die Minister, die am Mittwoch vereidigt wurden, sind zum Teil Funktionäre aus der Ära des im Februar entmachteten Präsidenten Husni Mubarak. Deshalb werden sie von vielen Ägyptern, die sich einen radikalen Bruch mit der Vergangenheit wünschen, nicht akzeptiert.

Ministerpräsident Kamal al-Gansuri (78), der von 1996 bis 1999 unter Mubarak schon einmal Regierungschef war, wählte nach Berichten der staatlichen Medien 18 neue Minister aus sowie zwölf Mitglieder des letzten Kabinetts, das nach Massenprotesten im November geschlossen zurückgetreten war. Sie wurden vom Vorsitzenden des Militärrates, Feldmarschall Hussein Tantawi, vereidigt.

Neuer Innenminister ist General Mohammed Ibrahim Jussif (62), der pensionierte ehemalige Sicherheitschef der Provinz Giza. Die Jungrevolutionäre hatten nach den Gewaltexzessen gegen Demonstranten im November dafür plädiert, einen Zivilisten zum Innenminister zu machen, konnten sich damit aber nicht durchsetzen.

Bleiben durften unter anderem Außenminister Mohammed Kamal Amr und die Ministerin für internationale Kooperation, Faiza Abul Naga, die dem Militärrat angeblich besonders nahestehen soll. Die neue Regierung soll größere Machtbefugnisse haben als die vorherige Regierung, die von einigen Ägyptern verächtlich als „Sekretariat des Obersten Militärrats“ bezeichnet worden war.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%