Nach Razzia Gericht: Trump muss Steuererklärungen offenlegen

Donald Trump Quelle: REUTERS

Zuerst eine Razzia in seinem Anwesen in Florida, nun ein Gerichtsentscheid, nach welchem der ehemalige US-Präsident Donald Trump seine Steuerunterlagen einem Ausschuss des Repräsentantenhauses vorlegen muss.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

In den USA wächst der Druck auf Ex-Präsident Donald Trump. Nach der Razzia in seinem Luxusanwesen in Florida wegen des Verdachts der Entwendung von Regierungs-Dokumenten entschied am Dienstag ein Berufungsgericht, Trump müsse seine Steuerunterlagen dem Ausschuss Ways and Means des Repräsentantenhauses offenlegen. Die Richter befanden, die Forderungen des Ausschusses verstießen nicht gegen das Prinzip der Gewaltenteilung und gegen die Verfassung.

„Wir erwarten, dass wir die angeforderten Steuererklärungen und Prüfungsunterlagen sofort erhalten“, twitterte das Gremium nach dem Richterspruch. Ein für Trump arbeitender Rechtsanwalt wollte sich zunächst nicht zu der Frage äußern, ob der Ex-Präsident Berufung vor dem obersten Gericht der USA (Supreme Court) einlegen wird.

Der Ausschuss hatte 2019 gegen den Republikaner geklagt, um die Offenlegung der Steuererklärungen zu erzwingen. Trump war der erste Präsident seit 40 Jahren, der seine Steuererklärungen nicht veröffentlichte, da er Einzelheiten seines Vermögens und Aktivitäten seines Familienunternehmens „Trump Organization“ nicht offenbaren wollte.

Bitcoin und Co. Mit diesen Schlupflöchern entkommen Krypto-Anleger dem Fiskus

Wer mit Kryptowährungen handelt, muss Gewinne versteuern. Es gibt aber legale Wege, um dem zu entgehen – und viel Geld zu sparen.

Langweilige To-Do-Listen Mit diesem Kniff fallen unangenehme Aufgaben leichter

Viele streuen lästige Aufgaben fein dosiert in den Alltag. Das soll sie erträglicher machen, sorgt aber fürs Gegenteil. Forscher haben die beste Methode für den Umgang mit Lästigem herausgefunden.

Mobilfunkanbieter Der Abstieg von Telefónica Deutschland

Der Telefónica-Deutschland-Chef Markus Haas verliert den Telekomanbieter 1&1 als Großkunden: 1&1-Kunden nutzen bald das Vodafone-Netz. Womöglich macht das schmerzhafte Maßnahmen bei Telefónica unvermeidlich.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Trump hatte argumentiert, der demokratisch dominierte Ausschuss wolle aus politischen Motiven seine Steuerunterlagen einsehen.

Lesen Sie auch: Was taugt Trumps Anti-Twitter-Aktie?

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%