Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Nordkorea Kim Jong Un hat bislang 70 Menschen hinrichten lassen

Nordkoreas Diktator Kim Jong Un hat laut Angaben aus Südkorea seit seinem Amtsantritt vor dreieinhalb Jahren 70 Menschen hinrichten lassen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Machthaber erklimmt höchsten Berg des Landes
Kim Jong Un Quelle: REUTERS
Kim Jong Un Quelle: dpa
Nordkoreas Diktator Kim Jong Un hat nach einem Medienbericht nach seinem Onkel angeblich auch dessen gesamte Familie hinrichten lassen. „Alle direkten Verwandten von Jang (Song Thaek) sind getötet worden, darunter sogar Kinder“, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap am Sonntag unter Berufung auf mehrere Quellen. Unter den Opfern sollen angeblich die Söhne, Töchter und Enkelkinder von Jangs beiden Brüdern sein. Auch Jangs Schwester sowie deren Ehemann, der Botschafter des Landes in Kuba, und Jangs Neffe, der nordkoreanische Botschafter in Malaysia, sollen getötet worden sein. Der Onkel von Nordkoreas jungem Machthaber Kim war im vergangenen Monat unter dem Vorwurf des Hochverrats und der Planung eines Putsches hingerichtet worden. Quelle: AP
Nach der überraschenden Hinrichtung von Kims Onkel und Mentor, Jang Song Thaek, in der vergangenen Woche wurde die Zeremonie im In- und Ausland mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Auf den vom nordkoreanischen Staatsfernsehen ausgestrahlten Bildern war Kims Tante, Kim Kyong Hui, nicht zu sehen. Die Witwe von Jang hätte nach südkoreanischer Auslegung mit ihrer Anwesenheit „die Hinrichtung ihres Mannes durch ihren Neffen öffentlich anerkannt“. Jang galt lange Zeit als zweitmächtigster Mann im Land. Dem 67-Jährigen wurden auch gute Verbindungen zum Militär nachgesagt. Jang und einige Gefolgsleute wurden wegen Hochverrats hingerichtet. Dagegen war Kims Frau Ri Sol Ju erstmals seit zwei Monaten wieder in der Öffentlichkeit zu sehen. Sie ging mit ihrem Mann durch das Kumsusan-Mausoleum in der Hauptstadt Pjöngjang. Dort sind Kims Vater und Amtsvorgänger Kim Jong Il sowie Großvater und Staatsgründer Kim Il Sung aufgebahrt. Vor dem Mausoleum hatten sich mehrere Tausend Menschen versammelt. Quelle: dpa
Der entmachtete Onkel des nordkoreanischen Herrschers Kim Jong Un ist nach offiziellen Angaben wegen des Vorwurfs des Hochverrats hingerichtet worden. Ein Militärtribunal habe Jang Song Thaek am Donnerstag zum Tode verurteilt, berichteten die Staatsmedien am Freitag (13. Dezember). Der Beschuldigte habe parteifeindliche, konterrevolutionäre Handlungen mit dem Ziel ausgeführt, „die Führung unserer Partei, des Staates und des sozialistischen Systems zu stürzen“. Der 67-Jährige habe seine Taten gestanden. Das Urteil sei sofort vollstreckt worden. Jang galt lange Zeit als die graue Eminenz des Regimes. Quelle: AP
Jang wurde den offiziellen Angaben zufolge vorgeworfen, bereits seit dem Tod des früheren Machthabers und Vaters von Kim Jong Un, Kim Jong Il, im Dezember 2011 auf die Machtübernahme hingearbeitet zu haben. Jang, der bis vor kurzem noch Vizevorsitzender der mächtigen Nationalen Verteidigungskommission gewesen war und enge Kontakte zu China unterhielt, wurde in den nordkoreanischen Medien als „Verräter“ und „abscheulicher menschlicher Abschaum, der schlimmer als ein Hund war“, bezeichnet. Quelle: AP
Eine unabhängige Bestätigung der Berichte über die Hinrichtung gibt es nicht. Nach Informationen des südkoreanischen Senders Free North Korea Radio (FNK), das von nordkoreanischen Flüchtlingen betrieben wird, ließ das kommunistische Regime den 67-jährigen Jang und einige seiner Gefolgsleute bereits in der vergangenen Woche hinrichten. Bilder des Staatsfernsehens, die die Festnahme Jangs am vergangenen Sonntag bei einer Sitzung des Politbüros der herrschenden Arbeiterpartei zeigten, seien womöglich manipuliert gewesen, hatte FNK am Dienstag berichtet. Quelle: REUTERS

Kims „Terrorherrschaft“ sorge dafür, dass Nordkoreaner, die im Ausland arbeiteten, in den Süden der Koreanischen Halbinsel überliefen, sagte der südkoreanische Außenminister Yun Byung Se am Donnerstag auf einem Forum in Seoul. Woher die Informationen stammten, sagte er nicht. Auch der südkoreanische Geheimdienst äußerte sich auf Anfrage zunächst nicht. Kim hatte das Amt Ende 2011 angetreten.

Die bisherigen Machthaber Nordkoreas

Der nordkoreanische Machthaber hat auch wichtige Mitglieder der alten Führungsgarde seines verstorbenen Vaters und Vorgängers Kim Jong Il hinrichten lassen. Laut Expertenmeinung versucht Kim seine Führungsposition durch solche Exekutionen zu festigen.

Fünf spannende Fakten über Nordkorea

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un verärgert unterdessen China. Er werde voraussichtlich nicht an den Feiern zum 70. Jahrestag des „Sieges über den Faschismus“ am 3. September in Peking teilnehmen. „Der „geachtete Marschall“ ist sehr beschäftigt“, sagte ein hoher Beamter der Internationalen Abteilung des Zentralkomitees der Arbeiterpartei in Pjöngjang der Deutschen Presse-Agentur auf die Frage, ob Kim Jong Un der chinesischen Einladung zum Gedenken an den Krieg gegen Japan nachkommen werde.Er verwies darauf, dass der Militärführer mit den Feiern zum Ende der japanischen Kolonialherrschaft im August und dem 70. Geburtstag der Arbeiterpartei am 10. Oktober viel zu tun habe. In Peking sahen Experten am Freitag nur eine Ausrede. Kim Jong Un wolle vermeiden, in Peking über den Atomkonflikt sprechen zu müssen.

„Es ist nur ein Vorwand“, sagte Professor Cui Yingjiu von der renommierten Peking Universität. „Ich wüsste keinen Grund, warum Kim Jong Un die Reise antreten wollte. Wenn er kommt, wird er die Atomfrage nicht umgehen können.“ Unter Hinweis auf die Weigerung Pjöngjangs, an den Verhandlungstisch zurückzukehren, sagte der Nordkorea-Experte: „Es gibt nichts, worüber geredet werden könnte.“ Mit seltener Offenheit beschrieb der nordkoreanische Beamte in Pjöngjang die Beziehungen zwischen den Nachbarländern als „nicht so gut“. Nordkorea ist verärgert, dass China die jüngsten Sanktionen unterstützt. Umgekehrt gibt es in China Unmut über Nordkoreas anhaltende Entwicklung von Atomwaffen und seine Weigerung, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%