Regionalmächte Bericht: Iran und Saudi-Arabien nehmen Gespräche wieder auf

Das jüngste Treffen soll die Hoffnung geweckt haben, dass die Länder die Beziehungen wieder aufnehmen könnten. Wann es stattgefunden haben soll, ist unklar.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Der Iran soll die Gespräche mit Saudi-Arabien wieder aufgenommen haben. Quelle: IMAGO/NurPhoto

Die rivalisierenden Regionalmächte Iran und Saudi-Arabien haben einem Medienbericht zufolge ihre im März unterbrochenen Gespräche in der irakischen Hauptstadt Bagdad wieder aufgenommen. Das jüngste positive Treffen habe die Hoffnung geweckt, dass beide Länder Schritte zur Wiederaufnahme der Beziehungen unternehmen werden, meldete die halbamtliche iranische Nachrichtenagentur Nour News am Samstag, die dem Obersten Nationalen Sicherheitsrat des Iran angegliedert ist.

Wann diese fünfte Gesprächsrunde stattgefunden haben soll, wurde nicht mitgeteilt. Von Saudi-Arabien und dem Irak gab es zunächst keine Bestätigung dafür.

2016 hatten beide Staaten ihre diplomatischen Beziehungen abgebrochen. Im vergangenen Jahr wurde dann erstmals wieder eine Wiederaufnahme von Gesprächen bestätigt. Im März setzte der Iran die Gespräche ohne Angabe von Gründen aus, als eine neue Verhandlungsrunde beginnen sollte.

Zuvor hatte die Führung in Teheran eine Massenhinrichtung von 81 Männern in Saudi-Arabien verurteilt, unter denen auch 41 schiitische Muslime gewesen sein sollen. Das erzkonservative sunnitische Königreich Saudi-Arabien und die Islamische Republik Iran, die sich als Schutzmacht der Schiiten begreift, ringen seit Jahren um die Vormachtstellung im Nahen Osten und am Persischen Golf und liefern sich Stellvertreter-Kriege in der Region etwa in Syrien und im Bürgerkriegsland Jemen. Sunniten und Schiiten sind die beiden größten Gruppen unter den muslimischen Glaubensrichtungen. Extremisten beider Seiten bekämpfen sich in zahlreichen Ländern.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%