Reise ins Perlflussdelta Hier entsteht die größte Metropole der Welt

Im Süden Chinas sollen elf Millionenstädte zu einer Mega-Metropole zusammenwachsen. Entsteht hier ein Vorbild – oder ein Albtraum?

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Pendler am Perlfluss: Millionen von Migranten ziehen vom Land in Metropolen wie Shenzhen - einer von ihnen ist der 24-jährige Logistiker Nathan Zhang.

Die Decke ist niedrig, die Luft stickig. Dicht an dicht warten die Menschen im Bahnhof von Guangzhou. Geschäftsleute mit Laptops, Wanderarbeiterinnen mit Plastiktüten voller Essen und Kleidung, Studenten mit Hornbrillen, in Smartphones vertieft. Nathan Zhang ist einer von ihnen. Der 24-jährige Logistikmanager des Elektronikkonzerns TCL war über das Wochenende bei seiner Freundin Lily Wang. Jetzt wartet er auf den Schnellzug nach Shenzhen, seinem neuen Arbeitsplatz und Wohnort. Passagier für Passagier zwängt sich durch die Ticketkontrolle. Es ist Frühling, noch ist es nicht so schwül wie im Sommer, aber die Feuchtigkeit ist bereits spürbar. Schrittweise geht es zum Bahnsteig. Zehn Minuten später rollt Nathan aus der 14-Millionen-Stadt mit ihrem Mix aus futuristischen Wolkenkratzern und engen, aus den Neunzigerjahren stammenden Bauten für die Zugezogenen.

Die 100 Kilometer lange Zugfahrt im subtropischen Südosten Chinas führt durch eine der produktivsten Regionen der Welt. Ihre Wirtschaftsleistung ist mit rund 1030 Milliarden Dollar fast so groß wie die von ganz Südkorea. Zugleich ist es eine Exkursion in das weltweit ehrgeizigste Urbanisierungsprojekt: Hier im Perlflussdelta entsteht die größte Metropole der Welt.

Die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen

Bis 2020 sollen elf Millionenstädte weitgehend zusammenwachsen: Guangzhou, Zhongshan, Zhaoqing, Foshan, Dongguan, Zhuhai, Shenzhen, Huizhou, Jiangmen, Hongkong und Macao (siehe Grafik). 60 Millionen Menschen – fast so viele, wie Großbritannien Einwohner hat – werden dann in dem Ballungsraum leben; auf einer Fläche gerade so groß wie Niedersachsen. Die meisten von ihnen sind Zugezogene wie Nathan.

Ende dieses Jahrzehnts sollen am Perlflussdelta knapp 60 Millionen Menschen leben. (zum Vergrößern bitte anklicken)

Es ist ein Kraftakt sondergleichen und so etwas wie die Blaupause für die Zukunft auf der Erde. Denn im Perlflussdelta vollzieht sich, wie im Zeitraffer, der wichtigste Siedlungstrend unserer Zeit: Die millionenfache Wanderung der Menschen in die Ballungsräume, in denen, global betrachtet, seit 2010 mehr Menschen leben als auf dem Land. 2050 werden nach Hochrechnungen der Vereinten Nationen 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten wohnen. In China ist es wohl schon 2030 so weit.

In China begann der Umbruch in den Achtzigerjahren. 1980 lebten weniger als 30 Prozent der Menschen in Städten. Dann siedelte die Regierung mehr als 300 Millionen von ihnen um. Heute haben Peking und Shanghai je mehr als 20 Millionen Einwohner. Landesweit gibt es 171 Städte mit mehr als einer Million Einwohnern.

Kontinent der Giganten
Sieben der zehn größten Städte der Welt werden 2025 in Asien liegen.
RangMega-MetropoleLandBevölkerung
1Perlfluss-CityChina60,0 Mio.
2TokioJapan38,7 Mio.
3DelhiIndien32,9 Mio.
4ShanghaiChina28,4 Mio.
5MumbaiIndien26,6 Mio.
6Mexiko-CityMexiko24,6 Mio.
7New York/ NewarkUSA23,6 Mio.
8São PauloBrasilien23,3 Mio.
9DhakaBangladesch22,9 Mio.
10PekingChina22,6 Mio.
Quelle: UN; eigene Berechnungen

Die Entwicklung stellt die Politik vor immense, infrastrukturelle Herausforderungen: Ob Wohnungsnot oder Verkehrssteuerung, Energieerzeugung, Wasserversorgung oder Abfallbeseitigung – mit der urbanen Bevölkerungsexplosion wachsen die Aufgaben der Stadtplaner ins Gigantische. Auch gesellschaftlich ist eine enorme Integrationsleistung nötig: Die meisten Menschen kommen aus der Provinz, es gibt kaum gewachsene Nachbarschaften.

Damit wird das Projekt am Perlfluss zum größten denkbaren Experiment, wie sich Urbanisierung sozial- und umweltverträglich organisieren lässt. Günstigstenfalls wird Chinas Mega-Metropole zum Vorbild für die Ballungsräume der Welt – oder zum Albtraum für die Einwohner.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%