Rohstoffe Die größten Ölreserven der Welt
Das schwarze Gold ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Ein Blick auf die Länder mit den größten Ölreserven der Welt.

Die Erdöl-Reserven Nigerias betragen 4,9 Milliarden Tonnen. Das bevölkerungsreichste Land Afrikas ist weitgehend vom Öl-Export abhängig. 90 Prozent der Exporterlöse gehen auf die hohen Reserven zurück, das macht 80 Prozent der staatlichen Einnahmen und rund ein Drittel des BIP aus.
Bild: ASSOCIATED PRESS

5,8 Milliarden Tonnen betragen die Erdöl-Reserven in Libyen. Haupthandelspartner waren laut Auswärtigem Amt Italien und Deutschland, die rund 50 Prozent der Exporte aufnahmen.
Bild: REUTERS

Russland besitzt Erdölvorkommen in Höhe von 8,2 Milliarden Tonnen. Diese gliedern sich in sogenannte konventionelle und unkonventionelle Reserven sowie Polaröl.
Bild: ITAR-TASS

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sind nach Saudi-Arabien die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der arabischen Welt. Dort schlummerten nach OPEC-Angaben gegen Ende 2013 rund 12,85 Milliarden Tonnen Erdöl.
Bild: AP

Katar gilt als "Boomland": Das Wirtschaftswachstum war in den letzten Jahren immer im zweistelligen Bereich (2011: 14 Prozent). In Katar lagerten 2011 nach OPEC-Angaben 25,38 Milliarden Barrel Erdöl. Laut Auswärtigem Amt macht Katar 62 Prozent seines BIP im Öl- und Gassektor. An erster Stelle der Lieferländer lag nach katarischen Angaben für 2009 die USA mit einem Anteil von 12,3 Prozent, gefolgt von Deutschland mit 9,1 Prozent.
Bild: REUTERS
In Kuwait betrugen die Erdöl-Reserven 101,5 Milliarden Barrel. Der Ölsektor macht seit Jahren mit einem Anteil von inzwischen über 90 Prozent den bedeutendsten Posten der Staatseinnahmen aus. Hauptabnehmer kuwaitischer Ausfuhren sind Japan, Südkorea, Indien, USA und China.
Bild: REUTERS
141,35 Milliarden Barrel Öl hat der von Krieg und Terrorismus geplagte Irak in Reserve. Nach Angaben des Auswärtigen Amts machen Ölexporte 90 Prozent der Staatseinnahmen und über 60 Prozent des BIP aus.
Bild: REUTERS
Der Gottesstatt Iran besitzt mit 154,58 Milliarden Barrel die weltweit drittgrößten Ölreserven. Bedeutende Handelspartner des Irans außerhalb der EU sind China, die Vereinigten Arabischen Emirate, Süd-Korea und Indien.
Bild: AP
Bis 2010 hatte Saudi-Arabien die weltweit größten Ölreserven stets bei sich verbuchen können. Dann wurde es jedoch von einem südamerikanischen Land vom Thron gestoßen. Die größte Volkswirtschaft des arabischen Raums besitzt Erdölvorkommen in Höhe von 264,52 Milliarden Barrel Öl.
Bild: REUTERS
Das ölreichste Land der Welt, Venezuela, ist für die nächsten Jahrzehnte gerüstet. 297,57 Milliarden Barrel Öl ruhten in dem Land. Die Vorräte befinden sich hauptsächlich im Delta des Orinoco-Flusses im Osten des Landes.
Über 95 Prozent der Exporterlöse Venezuelas kommen laut Auswärtigem Amt aus dem Ölbereich. Venezuela ist der größte Erdölexporteur Lateinamerikas. Die Erdöleinnahmen machen rund ein Drittel des BIP aus und tragen rund 50 Prozent zu den Staatseinnahmen bei.
Bild: REUTERS
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: