




Professor Jorgenson, trotz der Niedrigzinspolitik der Notenbanken kommt die Weltwirtschaft nicht richtig in Schwung. Was läuft da schief?
Vor dem Ausbruch der Finanzkrise hat es in vielen Ländern Kreditexzesse gegeben. Regierungen, Unternehmen und Haushalte sind vielerorts noch immer damit beschäftigt, ihre Schulden abzubauen. Das Geld, das in den Schuldendienst fließt, fehlt für Konsum und Investitionen. Das bremst die Konjunktur.
Ist das ein genereller Befund für die großen Industriestaaten?
Nein. Jedes Land hat seine eigene Krisen-Story. Man kann die Länder nicht über einen Kamm scheren.
Zur Person
Jorgenson, 82, ist Professor an der US-Eliteuniversität Harvard. Mit seinen Untersuchungen zur Bedeutung neuer Technologien für die Produktivität gilt er als einer der weltweit führenden Wachstumsforscher.
In Japan etwa sind die Banken vergleichsweise wenig mit dem US-Finanzmarkt verbunden. Die Notenbank in Tokio reagierte daher zunächst nicht auf die Lehman-Pleite. Die Folge war, dass der Wechselkurs des Yen in die Höhe schoss und die Exporte einbrachen.
Zurzeit sorgen sich die Finanzmärkte vor allem um die Schwellenländer. Zu Recht?
Auch hier gilt: Schwellenland ist nicht gleich Schwellenland. Während es mit Indiens Wirtschaft bergauf geht, lässt die Dynamik in China nach ...
... was erhebliche Folgen für die Weltwirtschaft hat.
Ohne Zweifel. In China geht ein ökonomisches Zeitalter zu Ende. Der wirtschaftliche Aufholprozess, der dadurch geprägt war, dass viele Unternehmen aus dem Westen und aus Asien Teile ihrer Produktion nach China verlagerten, läuft aus. Die Löhne in China steigen rasant, das Land ist kein attraktiver Standort mehr für das Outsourcing von Wertschöpfungsprozessen.
Die nächsten 15 Giganten aus China
Unternehmen: Hengtong Optic-Electric
Branche: Elektronik
Umsatz 2012: 7.804 Millionen Yuan
Jährliches Wachstum 2008-2012: 46,5 Prozent
Dominanz auf dem Heimatmarkt: ***
Internationale Präsenz: **
Strategie: ***
Quelle: Accountantcy Futures Academy: "China's 100 next global giants"
Unternehmen: Huapont-Nutrichem
Branche: Chemie
Umsatz 2012: 3.877 Millionen Yuan
Jährliches Wachstum 2008-2012: 39,7 Prozent
Dominanz auf dem Heimatmarkt: ***
Internationale Präsenz: ***
Strategie: ***
Unternehmen: Zhejiang Dahua Technology
Branche: Computer und Kommunikation
Umsatz 2012: 3.531 Millionen Yuan
Jährliches Wachstum 2008-2012: 44,1 Prozent
Dominanz auf dem Heimatmarkt: **
Internationale Präsenz: **
Strategie: ***
Unternehmen: iSoftStone Holdings
Branche: Internet und Information
Umsatz 2012: 2.434 Millionen Yuan
Jährliches Wachstum 2008-2012: 35,1 Prozent
Dominanz auf dem Heimatmarkt: ***
Internationale Präsenz: ***
Strategie: ***
Unternehmen: Hangzhou Hikvision Digital Technology
Branche: Computer und Kommunikation
Umsatz 2012: 7.214 Millionen Yuan
Jährliches Wachstum 2008-2012: 37,5 Prozent
Dominanz auf dem Heimatmarkt: ***
Internationale Präsenz: **
Strategie: ***
Unternehmen: Hosa International
Branche: Textil und Kleidung
Umsatz 2012: 5,352 Millionen Yuan
Jährliches Wachstum 2008-2012: 40,7 Prozent
Dominanz auf dem Heimatmarkt: ***
Internationale Präsenz: *
Strategie: ***
Unternehmen: Hongfa Technology
Branche: Elektronik
Umsatz 2012: 3,008 Millionen Yuan
Jährliches Wachstum 2008-2012: 31,4 Prozent
Dominanz auf dem Heimatmarkt: ***
Internationale Präsenz: ***
Strategie: ***
Unternehmen: Zhejiang Wangfeng Auto Wheel
Branche: Automobil
Umsatz 2012: 4.091 Millionen Yuan
Jährliches Wachstum 2008-2012: 31,5 Prozent
Dominanz auf dem Heimatmarkt: ***
Internationale Präsenz: ***
Strategie: ***
Unternehmen: Anhui Zhongding Sealing Parts
Branche: Gummi und Plastik
Umsatz 2012: 3.369 Millionen Yuan
Jährliches Wachstum 2008-2012: 31,1 Prozent
Dominanz auf dem Heimatmarkt: ***
Internationale Präsenz: ***
Strategie: ***
Unternehmen: Beijing Zhongke Sanhuan Hi-Tech
Branche: Computer und Kommunikation
Umsatz 2012: 4.934 Millionen Yuan
Jährliches Wachstum 2008-2012: 30,2 Prozent
Dominanz auf dem Heimatmarkt: ***
Internationale Präsenz: ***
Strategie: ***
Unternehmen: Zhongli Science and Technology
Branche: Elektronik
Umsatz 2012: 6.326 Millionen Yuan
Jährliches Wachstum 2008-2012: 37,3 Prozent
Dominanz auf dem Heimatmarkt: **
Internationale Präsenz: **
Strategie: ***
Unternehmen: Ningxia Zhongyin Cashmere
Branche: Textil und Bekleidung
Umsatz 2012: 2.426 Millionen Yuan
Jährliches Wachstum 2008-2012: 32,2 Prozent
Dominanz auf dem Heimatmarkt: **
Internationale Präsenz: ***
Strategie: ***
Unternehmen: Shenzhen Desay Battery Technology
Branche: Elektronik
Umsatz 2012: 3.195 Millionen Yuan
Jährliches Wachstum 2008-2012: 37,8 Prozent
Dominanz auf dem Heimatmarkt: **
Internationale Präsenz: ***
Strategie: **
Unternehmen: Pactera Technology International
Branche: Internet und Information
Umsatz 2012: 2.266 Millionen Yuan
Jährliches Wachstum 2008-2012: 31,7 Prozent
Dominanz auf dem Heimatmarkt: **
Internationale Präsenz: ***
Strategie: ***
Unternehmen: China XD Plastics
Branche: Chemie
Umsatz 2012: 3.785 Millionen Yuan
Jährliches Wachstum 2008-2012: 49,2 Prozent
Dominanz auf dem Heimatmarkt: **
Internationale Präsenz: *
Strategie: **
Die zweistelligen Wachstumsraten gehören der Vergangenheit an. Derzeit wächst die Wirtschaft nur noch mit Raten um die sieben Prozent. In den nächsten Jahren werden sie auf fünf bis sechs Prozent fallen.
Das erinnert an die Entwicklung in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg ...
... mit dem Unterschied, dass die Phase des hohen Wachstums in Japan nur rund 13 Jahre dauerte. In China währte sie doppelt so lang. Das ist darauf zurückzuführen, dass der Aufholprozess in China von einem deutlich niedrigeren Niveau startete als in Japan.