
Damaskus Im Westen der syrischen Hauptstadt Damaskus ist es am Freitagabend zu heftigen Detonationen gekommen. Die staatliche syrische Nachrichtenagentur Sana schrieb, israelische Kampfflugzeuge hätten Raketen auf Ziele in der Nähe von Damaskus abgeschossen. Eine davon habe eine Lagerhalle am Flughafen der Hauptstadt getroffen, die meisten seien aber von der Luftabwehr abgefangen worden. Der Flugverkehr sei laut Verkehrsministerium nicht beeinträchtigt worden. Zu möglichen Opfern gab es keine Angaben.
Auch der Saudi-Arabien wohlgesonnene Nachrichtenkanal Al-Arabija berichtete unter Berufung auf staatliche syrische Medien, die Luftabwehr sei gegen „feindliche Ziele“ im Einsatz. Die als verlässlich geltende syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in London bestätigte die schweren Explosionen. Die Berichte konnten zunächst nicht überprüft werden.
Israel äußert sich in der Regel nicht zu solchen Berichten. Die Regierung hat jedoch wiederholt betont, dass es keine dauerhafte iranische Militärpräsenz in Syrien tolerieren werde. Der Iran ist neben Russland der engste Verbündete der Regierung von Staatschef Baschar al-Assad und unterstützt ihn in dem seit sieben Jahren andauernden innersyrischen Krieg militärisch.